Antisemitismus, Holocaust und Palästina

Gilad Atzmon

Eine Erklärung von Gilad Atzmon im Babylon Theater Berlin (14.12.2017)

In den letzten Tagen und im Vorfeld der humanitären Preisverleihung der Neuen Rheinischen Zeitung (NRhZ), habe ich wie Ken (FM) Jebsen und andere eine verleumderische Diffamierungskampagne erlebt. Nichts davon wurde begründet. Sie bestand aus fabrizierten Zitaten: Ich wurde Holocaust-Leugner und Holocaust-Relativist genannt. Aber meine Schriften oder Gespräche wurden nicht wirklich erwähnt. In meiner Arbeit kritisiere ich, den Holocaust in eine rohe Religion, ein intolerantes Dogma, zu reduzieren. In meinem Schreiben protestiere ich gegen alle Geschichtsgesetze (Nakba-Gesetze, Völkermordgesetze, Holocaustgesetze usw.). Geschichte ist für mich der Versuch, die Vergangenheit zu erzählen, während wir uns bewegen. Als solcher muss er als dynamischer Diskurs aufrechterhalten werden, der ständigen Veränderungen und Überarbeitungen unterliegt, selbst wenn diese Veränderung zufällig etwas unangenehm ist. Für mich ist Geschichte eine ethische Botschaft – nur wenn wir die Vergangenheit revidieren, können wir unsere Zukunft und unser Schicksal noch einmal überdenken.

In den letzten Tagen hat mich die deutsche Presse als „Antisemit“ bezeichnet. Bin ich das? Habe ich jemals jemanden einschließlich Juden als „Volk“, als „Rasse“, als „Biologie“ oder als „Ethnizität“ kritisiert? Noch nie. Meine Arbeit ist antirassistisch. Ich habe mein ganzes Erwachsenenleben dem Kampf gegen Rassismus gewidmet, durch meine Musik, mein Schreiben und meine Auftritte. Ich bin gegen alle Formen biologisch orientierter Politik: Weiß, Schwarz, Gender und Jüdisch. Ich suche stattdessen nach dem, was Menschen zusammenbringt. In meinen Schriften und Gesprächen mache ich eine klare Unterscheidung zwischen den Juden (dem Volk), die ich nie kritisiere, dem Judentum (der Religion), mit dem ich mich selten beschäftige, und dem Judentum (Ideologie, Politik und Kultur). In meiner Arbeit konzentriere ich mich auf das Letzte – die Ideologie, die Politik und die Kultur, vorausgesetzt, dass wir uns alle einig sind (Ideologie, Politik und Kultur), muss offen für Kritik sein.

Aber wenn du über die Leugnung des Holocaust reden willst, werde ich dir etwas über diese Leugnung erzählen. Intellektuellen, Autoren und Künstlern das Recht zu verweigern, ihre Ansichten offen zu äußern, ist der Beginn des Faschismus. Was ich in den letzten Tagen in Deutschland gesehen habe, legt nahe, dass einige Segmente in deiner Gesellschaft wirklich nichts aus der Geschichte deines Landes gelernt haben. Den Holocaust zu leugnen bedeutet, seine Bedeutung zu verleugnen, seine Augen abzuwenden, wenn man Böses sieht, sein Herz kalt werden zu lassen, wenn man selbst am Bösen teilnimmt oder Hass feiert. Um den Holocaust zu leugnen, versagt es, die eigene Unfähigkeit, andere und Anderssein zu tolerieren, anzugehen. Es ist schmerzlich für mich, zu beobachten, dass Deutschland siebzehn Jahre nach der Befreiung von Auschwitz blind in dieselbe Falle geführt wird.

Aber ich möchte eine weitere Linie zu Palästina hinzufügen. Einige Deutsche behaupten, von ihrer Vergangenheit, von den Gräueltaten des 3. Reiches gequält zu werden. Wenn das tatsächlich der Fall ist, lassen Sie mich bitte an eine einfache, aber peinliche Tatsache erinnern – die Palästinenser sind die letzten Opfer Hitlers.

Es war das Ausmaß der Shoah, das den Zionismus unterstützte und zur Bildung des jüdischen Staates in Palästina führte. Aber es sind die unschuldigen Palästinenser, die in den letzten sieben Jahrzehnten den Preis für die von den Europäern verübten Verbrechen bezahlt haben.

Wenn Sie sich wegen Hitler schuldig fühlen, treten Sie für Palästina und die Palästinenser ein!

Wenn sie es brennen wollen, du willst es lesen …

Quelle: http://www.gilad.de/writings

Aus dem Englischen: Emmanuel Sarides

Gilad Atzmon  18. Dezember 2017
Rubrik: Meinung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert