Über mich

Dr. Emmanuel Sarides

Religion: Ich bin kein Christ, kein Muslim und kein Jude, kurz, ich bin Atheist

Ideologie: Ich bin kein Linker, kein Rechter und kein Befürworter einer anderen, zu welchen Zwecken auch immer erfundenen oder als richtig empfindenden politisch-ideologischen Überzeugung.

Meine Heimat ist griechisch-Thrakien, wo ich geboren wurde, die ersten Stimmen und Töne hörte, die erste Luft atmete, auf seine Berge (Haidu!) kletterte und im Fluss Nestos schwamm. Und meine Heimat ist auch Berlin, wo ich seit fast sechzig Jahren lebe.

Ich habe auch eine erweiterte Heimat und das ist der Balkan. Mein Opa väterlicherseits, Emmanuel Sarides (Sari, aus dem türkischen Sari, gelb oder blond)  soll aus Istanbul oder aus dem heutigen Südbulgarien (Ostrumelien) nach Maronia gekommen sein, wo er meine Oma Filio Chatzisguri heiratete. Der Opa mütterlicherseits, Michail Besikas  (Besik, im Türkischen die Wiege) kam aus Laista in Epirus nach Stavrupolis, wo er Ekaterini Bozoglu heiratete, die dann Besika hieß.

Ich respektiere jeden Menschen und betrachte ihn als eine souveräne Person und ich möchte, dass ich auch so betrachtet und respektiert werde.

Und zum Schluss: Ich bin nicht da, um so zu sein, wie andere mich gerne hätten. Ich bin was ich bin.

Vita

Geboren am 4. April 1935 in Stavrupolis/GR. Eltern: Lukas Sarides und Marika Saridou, geborene Besika. Sohn Michael Lukas (1963)

Schule: 1954 Abitur in Xanthi, 1955 Studium der Politischen und Ökonomischen Wissenschaften an der Aristoteles Universität von Thessaloniki, Studienabbruch

1956-1958 Wehrdienst in Griechenland

1960 Auswanderung nach Deutschland, tätig in verschiedenen Fabriken in Westfalen, 1963-65 Studium der Soziologie u. Politikwissenschaft in der Freien Universität Berlin, 1965-67 Studienunterbrechung, verschiedene Jobs in Berlin und Frankfurt/Main, 1967-70 Inhaber von. 2 Restaurants in Berlin („Zum Turm“ in Siemensstadt und „Litfass“ in Charlottenburg (Szenetreff d. damaligen 68er, mit künstlerischem Programm, wo auch das erste Frei-Jazz-Festival organisiert wurde)

1970-73 Taxifahrer in Berlin

1973-75 Fortsetzung d. Studiums m. Abschluss Diplom

1975-79 Promοtion zum Dr. rer. pol.

1983-85 Jugendleiter des griechischen Kulturhauses in Berlin-Steglitz, eine Einrichtung des Diakonischen Werks Berlin

1985-89 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Osteuropainstitut d. Freien Universität Berlin, Politik d. vorderen Orients

1990-98 Produktion des deutsch-griechischen Rundfunkprogramms „Kalimera“ und des Fernseh-Programms „Kalimera-TV“

Gründer des Vereins Community Channel Europe e.V.

1998 Produktion des Internet-Portals www.multikulti1.de

2005 Produktion des Internetportals www.berlin-athen.eu

2017 Produktion des Internetportals sariblog.eu

Forschungs- und Interessengebiete: Nationale- und Minderheitenfragen, zwischenstaatliche Konflikte in Südosteuropa/Balkan (mit Referaten, gehalten in Kongressen in USA, England, Deutschland, Griechenland und zahlreichen Veröffentlichungen zur Thematik)

Hobbys, Leidenschaften.: Yoga, Spazierengehen, Lesen, Musik hören (Balkan, Mittelmeer, Orient – kein Bouzouki!)

Sprachen: Griechisch (Muttersprache, hohes Sprachniveau) Deutsch (fast muttersprachliche Kompetenz), Englisch (gut), Italienisch:(Anfänger).

E-Mail: info@berlin-athen.eu