Ärger mit der Türkei im östlichen Mittelmeerraum

Fabien Merz

Die Entdeckung von Gas im östlichen Mittelmeer hat ungelöste Probleme zwischen der Türkei und zwei EU-Mitgliedern, Zypern und Griechenland, neu entfacht, argumentiert Fabien Merz in dieser CSS-Analyse. Die Schritte einer durchsetzungsfähigeren Türkei, die befürchtet, aus dem Energie-Bonanza herausgeschnitten zu werden, haben eine Krise herbeigeführt. Eine Eskalation hätte nicht nur weitreichende Auswirkungen auf die Region, sondern auch auf die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei sowie auf den Zusammenhalt der NATO.

„Ärger mit der Türkei im östlichen Mittelmeerraum“ weiterlesen

Wegen des Todes eines „Antifa“-Mitglieds im Jahr 2013 erklärt die griechische Regierung die gewählten Mitglieder der Nationalistischen Partei Goldene Morgenröte zu einer kriminellen Organisation

Eric Striker

1947 stimmte Griechenland als einziges europäisches Land gegen den UN-Teilungsplan für Palästina, beugte es sich 2020 aber schließlich dem zionistischen Druck, Mitglieder einer politischen Partei aufgrund erfundener Anklagen zu verurteilen. Traurigerweise hat Griechenland in diesen 73 Jahren eindeutig seine Souveränität verloren (Kommentar von geokat62 im englischen Original).

„Wegen des Todes eines „Antifa“-Mitglieds im Jahr 2013 erklärt die griechische Regierung die gewählten Mitglieder der Nationalistischen Partei Goldene Morgenröte zu einer kriminellen Organisation“ weiterlesen

Die internationale Folgen eines griechisch-türkischen Krieges. Ein Weg, diesen abzuwenden

Dimitris Konstantakopoulos

Internationale Folgen eines griechisch-türkischen Krieges. Ein Weg, um es abzuwenden.
Der erste Teil des Artikels von Dimitris Konstantakopoulos über den griechisch-türkischen Konflikt wurde hier unter dem Titel „Griechenland, die Türkei und die Chaosstrategie“ veröffentlicht

„Die internationale Folgen eines griechisch-türkischen Krieges. Ein Weg, diesen abzuwenden“ weiterlesen

„Wie Kavallerie gegen Panzer“: Türkei perfektioniert neue Art der Kriegführung mit Drohnenschwärmen

Scott Ritter

Von Syrien über Libyen bis nach Bergkarabach hat diese neue Methode des militärischen Angriffs ihre brutale Wirksamkeit bewiesen. Wir sind Zeugen einer Revolution in der Geschichte der Kriegführung – einer Revolution, die vor allem in Europa für Panik sorgt.

„„Wie Kavallerie gegen Panzer“: Türkei perfektioniert neue Art der Kriegführung mit Drohnenschwärmen“ weiterlesen