Irans stille Gegenrevolution

Saira Raifee
Bild: www.thenation.com
Jahrzehntelanger Neoliberalismus hat die iranische Gesellschaft neu gestaltet — und lässt ihre angeschlagene Linke in einem Dilemma.

 

Original: Saira RaifeeIran’s Quiet Counterrevolution
Übersetzung und redaktionelle Überarbeitung: Emmanuel Sarides

Es ist üblich geworden, dass sich amerikanische Regierungsvertreter auf schlimme wirtschaftliche Bedingungen im Iran berufen, um auf den Zusammenbruch der Islamischen Republik in Teheran zu drängen, oder als Druckmittel, um sie zu direkten Verhandlungen mit den USA zu bewegen. Und während sich der Beginn der letzten Sanktionsrunde abzeichnet, werden die wirtschaftlichen Bedingungen für die einfachen Iraner jeden Tag prekärer.

Tatsächlich erleben große Teile der iranischen Gesellschaft seit Jahren Härten, und Proteste sind zum Alltag geworden. Die harten US-Sanktionen haben eine Schlüsselrolle bei der Verschlechterung der Lebensbedingungen gespielt, und die kommenden werden das Leiden der Iraner in unvorstellbarem Maße verstärken. Dennoch trägt die iranische Regierung einen eigenen Teil der Verantwortung für die Missstände der iranischen Gesellschaft. Das ist der Grund, warum die weit verbreiteten Unruhen im Iran zu Beginn dieses Jahres, die mit der Situation im Iran nicht vertraut waren oder sie leugneten, ein Schock waren, von denen erwartet, die seit Jahren die Wirtschaftspolitik der Islamischen Republik beobachten und kritisieren.


Der dritte Tag der Proteste der Grünen Bewegung 2009 in Teheran.

Die Ausschreitungen, die Ende Dezember und Anfang Januar 2018 im Iran stattfanden, waren kaum unvorhersehbar. Iranische Soziologen, Ökonomen und öffentliche Intellektuelle hatten in den vergangenen Jahren von möglichen massiven Protesten gewarnt. Die offizielle Arbeitslosenquote erreichte im Frühjahr 2017 12,6 Prozent, während die Jugendarbeitslosigkeit 26,4 Prozenterreichte. Der Mindestlohn beläuft sich auf weniger als 40 Prozent der Armutsgrenze, die selbst von vielen Ökonomen als zu niedrig angesehen wird. Nach offiziellen Angaben leben 12 Millionen Menschen im Iran in absoluter Armut, während ein Ökonom schätzt, dass 6 Prozent der Bevölkerung Hunger leiden .

Der Iran steht auch vor einer katastrophalen Umweltkrise, die größtenteils auf die Misswirtschaft der Wasserressourcen zurückzuführen ist. Die Bodenerosion ist das 2,5-fache des weltweiten Durchschnitts, und es wurde von einem Verbot der Landwirtschaft in bestimmten Regionen als Reaktion auf unzureichende Wasser-und Bodenverhältnisse gesprochen, obwohl fast jeder fünfte Iraner im Agrarsektor beschäftigt ist. Die Kapitalflucht wird auf die Hälfte der jährlichen Öleinnahmen geschätzt. da es keine größeren ausländischen Investitionen gebracht hat und viele Wirtschaftszweige stagniert haben. Die vorübergehende Aufhebung der Sanktionen nach der Umsetzung des iranischen Atomabkommens – das seit dem jüngsten Rückzug der USA praktisch zunichte gemacht wurde – obwohl es für Fragen wie Arzneimittelimporte hilfreich ist, hat das Leben vieler einfacher Iraner nicht verbessert, da es keine größeren ausländischen Investitionen gebracht hat und viele Wirtschaftszweige stagniert haben. In weniger als einem Jahr hat sich der Kurs des Dollars in Sachen iranischer Währung mehr als verdreifacht, und nun mit dem Rückzug der USA aus dem Deal kann man nur erwarten, dass sich die Lage noch verschlimmert.

Quellbild anzeigen

Neben den Auswirkungen von Sanktionen sind einige dieser Probleme unbestreitbar in der neoliberalen Politik verwurzelt oder durch diese durch die neoliberale Politik, die der Iran seit den 1990er Jahren verfolgt, noch verschärft. Nach einem Verfassungsbeschluss des Obersten Führers aus dem Jahr 2005 wurden viele Staatsbetriebe privatisiert. In den Jahren seit dem Ende des Iran-Irak-Krieges haben die Regierungen systematisch die Verhandlungsfähigkeit der Arbeitnehmer über Löhne und Arbeitsbedingungen geschwächt. Demnach sind mehr als 90 Prozent der Arbeitsverträge befristet, mehr als vier Millionen Arbeitnehmer nicht sozialversicherungspflichtig. Mit der zunehmenden Kommerzialisierung der Hochschulbildung zahlen 87 Prozent der Studierenden nun Unterricht, obwohl der Staat verfassungsrechtlich festgelegt ist, dass der Staat dafür verantwortlich ist, „eine kostenlose Hochschulbildung in dem Umfang zu gewährleisten, wie es das Land für Selbstversorgung erreichen. Trotz der großen Gerede über die Ausweitung der Sozialversicherung auf alle Bürger hat die Regierung von Präsident Hassan Rouhani immer wieder teure Medikamente aus der Deckung gestrichen, und es gibt sogar Gerüchte, das gesamte öffentliche Krankenversicherungssystem zu schließen.

Aus dieser Sicht unterscheiden sich die Krankheiten der „99%“ des Iran nicht so sehr von denen vieler anderer Länder, von denen die meisten keine rhetorische Sympathie von Menschen wie Donald Trump, Mike Pence oder Paul Ryan erhalten – die ihrerseits eine Politik unterstützen, die die Arbeiterklasse und arme Familien in den Vereinigten Staaten verfeindet. Tatsächlich sind die wirtschaftlichen Missstände der Iraner zum Teil auf die gleiche Art von Politik zurückzuführen, wie sie vom politischen Establishment in den USA mit Nachdruck betrieben wurde. Politiken, die die Arbeiterklasse verarmen lassen, sind Ziele, die von Eliten sowohl in der Islamischen Republik als auch in den USA geteilt werden. Was der iranische Fall mit anderen Beispielen des Neoliberalismus teilt, ist trotz aller Unterschiede der Rückzug des Staates aus seiner Pflicht zur Erbringung von Sozialdienstleistungen, die systematische Schwächung der Arbeit in seinem Konflikt mit dem Kapital und die Finanzialisierung der Wirtschaft.

Seit Monaten gibt es im Iran friedliche Proteste von iranischen Rentnern, die ihre Renten durch die Privatisierung der Pensionsfonds verloren haben, sowie von Arbeitnehmern, die dem Lohndiebstahl durch Arbeitgeber ausgesetzt waren und von Arbeitnehmern, die sich gegen die Privatisierung von Fabriken aussprachen. Sie waren fast immer mit gewaltsamer Unterdrückung konfrontiert. Vor dem Ausbruch der landesweiten Proteste im Januar war die jüngste Instanz die friedliche Demonstration von Rentnern, Arbeitern und Studenten als Reaktion auf einen Aufruf der Busfahrergewerkschaft vom Dezember 2017 gewesen, in dem sie die Freilassung ihres Führers Reza Shahabi forderten, der zwei Schlaganfälle im Gefängnis hatte und keinen Urlaub für eine medizinische Behandlung erhalten hatte. Natürlich wurde ihr Protest gewaltsam unterdrückt, und viele der Teilnehmer wurden geschlagen und festgehalten. Selbst inmitten der aktuellen nationalen Krise des Iran bietet das Regime nichts Besseres als die Verhaftung von linken Studenten, von denen einige nicht einmal an den jüngsten Demonstrationen teilgenommen haben.

Der Neoliberalismus mit islamischen Merkmalen

Natürlich gibt es eine Besonderheit des iranischen Neoliberalismus — nämlich, dass diese neoliberalen politischen Verschiebungen im Iran mit einer einzigartigen Form islamischer Ideologie verflochten sind. So forderte der vorgeschlagene Sparhaushalt für das kommende Jahr, der dazu beigetragen hat, die jüngsten Proteste auszulösen, auch die Zuweisung enormer Summen an religiöse und ideologische Institutionen — eine Fortsetzung der vergangenen Trends, sondern eine, die im Zusammenhang mit den genannten Bedingungen, die zur Unzufriedenheit der Bevölkerung hinzugefügt werden. Um ein Beispiel für den Wahnsinn dieses Systems zu geben, ist das vorgeschlagene Budget für eine einzige religiöse Institution, Jame ‚ atol Mustafa Al ‚ Alamia,dessen grundlegende Funktionen für die Öffentlichkeit unklar sind, mehr als halb so groß wie das gesamte Budget, das für die das Umweltministerium, das damit beauftragt ist, auf die schlimmen Umweltbedingungen des Iran zu reagieren.

Die neoliberale Hegemonie im Iran wird rätselhafter, wenn man sie im Kontext der Revolution von 1979 betrachtet, deren Forderungen nach einer gerechteren Gesellschaft in direktem Widerspruch zu ihr standen. So sehr er im Widerspruch zum ursprünglichen Ethos der Revolution stand, so sehr passte der Neoliberalismus in den Augen der verschiedenen politischen Gruppen perfekt zu den Augen, denen das Privileg eingeräumt wurde, ihre Agenda innerhalb der Islamischen Republik zu verfolgen.

Während der ersten Präsidentschaft von Akbar Hashemi Rafsandschani (1989 – 1993) nach dem Iran-Irak-Krieg förderten die Wirtschaftsberater der Regierung die „Strukturanpassungspolitik“ als die aktuellsten Errungenschaften der „Wirtschaftswissenschaft“. Der Neoliberalismus wurde als bester Weg des Iran der Nachkriegszeit zum Wiederaufbau ausgetragen, während diejenigen, die sich gegen die neue Politik stellten, ins Abseits gedrängt wurden, einschließlich derjenigen, die argumentierten, dass die Kreditaufnahme von ausländischen Institutionen wie der Weltbank die Unabhängigkeit des Landes untergraben würde. . Säkulare Linke waren längst aus der politischen Szene des Iran ausgeschlossen worden; Nun wurde auch der linke Flügel des politischen Establishments der Islamischen Republik nach und nach an den Rand gedrängt.

Trotz der Marginalisierung säkularer und islamischer Linken und anderer Dissidenten war die Umsetzung neoliberaler Politik kein reibungsloser Prozess. Neben zahlreichen Ausschreitungen, die der Soziologe Asef Bayat in seinem Buch Street Politics dokumentierthat, gab es Widerstand von einigen Hardlinern, vor allem zu Beginn. Obwohl sie die Politik ursprünglich unterstützt hatten, begannen die Hardliner nach den Unruhen von Mashhad 1992, über die immer größer werdenden Klassenspalte zu diskutieren, indem sie Rafsandschanis Politik als Verrat an den Idealen der Revolution betrachteten. In manchmal übertriebenen Worten stellten sie die extreme Armut der unteren Klassen mit Beschreibungen des extravaganten und üppigen Lebens der Reichen, die erstere als wahre Muslime und authentische Revolutionäre darstellen.

Die Klassenlücke wurde von Hardlinern als ein Konflikt zwischen islamischen und revolutionären Werten einerseits und westlichen, fremden Werten des Konsumismus und der Lizenzlosigkeit andererseits dargestellt. Obwohl diese krasse Dichotomie reduktionistisch war und im Widerspruch zu den Realitäten der iranischen Gesellschaft stand, gelang es Hardlinern, die Ungleichheit in ein kulturelles Thema zu verwandeln, wie die Warnungen des Obersten Führers vor einem bevorstehenden „kulturellen Hinterhalt“ unterstrichen haben und Mobilisierungen von Basij-Paramilitärs gegen „westliche“ Lebensstile.

Dennoch bot fast keiner dieser kompromisslosen Kritiker Alternativen an. Abgesehen von der Warnung vor der Entmachtung der unteren Klassen — die wahren Erben der „islamischen“ Revolution — boten sie keine substanzielle sozioökonomische Kritik an den vermeintlich „wissenschaftlichen“ Doktrinen des Neoliberalismus. Ihre Kritik blieb daher rein ideologisch. Die Hardliner befürchteten, dass die Stärkung des privaten Sektors die Islamische Republik schwächen könnte, da es keine Garantie dafür gab, dass die im privaten Sektor Tätigen ihrer Ideologie treu bleiben würden. Anstatt also die Privatisierung per se in Frage zu stellen oder Lösungen zur Verbesserung des öffentlichen Sektors anzubieten, bestand die Lösung der Hardliner darin, den öffentlichen Sektor in die Hände privater Akteure zu legen, denen man vertrauen konnte, — nämlich der Revolutionsgarde, eine Lösung, die Ironischerweise wurde sie von der Regierung Rafsandschani unterstützt.

Nachdem es ihr gelungen war, den wirtschaftlichen Missständen der unteren Schichten eine kulturelle Fassade zu verleihen, projizierte die Propaganda des Regimes einen kulturellen Antagonismus zwischen der säkularen und der „westoxisierten“ Mittel-und Oberschicht einerseits und den „religiösen“ unteren Schichten auf der andere. Diese Projektion begleitete die harte Polizeiarbeit des „westoxicated“ Lebensstils der Mittelschicht, die als Manifestation des „kulturellen Hinterhalts“ galten. Diejenigen, die in der Politik aktiv bleiben durften, mussten zustimmen, diese imaginäre Matrix von Antagonismen als einziges Spiel in der Stadt zu akzeptieren. Die juristische Opposition, die bei den Präsidentschaftswahlen 1997 einen Erdrutschsieg errungen hat, artikulierte ihr Projekt als „Reformismus“. Die Reformisten, die ursprünglich dem linken Flügel der Islamischen Republik angehörten und in vielen Fällen im politischen Nachkriegssystem beiseite geschoben worden waren, begannen, die Logik der freien Märkte als die jüngste in der „wissenschaftlichen“ Ökonomie zu akzeptieren.

Durch die Fokussierung auf formale politische Freiheiten und die Förderung der Stärkung der Zivilgesellschaft als Schlüsselelement ihres politischen Diskurses gelang es den Reformisten, sich in der politischen Arena als Sprecher der expandierenden Mittelschicht und ihrer Forderungen nach sozialer und politischer Freiheit zu etablieren. Die Reformisten verteidigten den freien Markt, indem sie argumentierten, dass die Wirtschaftsmacht des Staates die Voraussetzung für die repressiven Eingriffe der islamischen Regierung in das private und soziale Leben ihrer Bürger sei. Wenn der Staat den Überblick über die Wirtschaft verliere und die Privatwirtschaft an Stärke gewinne, könne die Islamische Republik ihre strengen Normen der Öffentlichkeit nicht mehr aufzwingen. Die Privatisierung wurde so zum Mantra derjenigen, die nach Veränderung suchten. Das hat die Reformisten zum Teil für ein Segment der iranischen Gesellschaft attraktiv gemacht.

Mit anderen Worten: Die islamistischen Reformisten haben im Iran vor allem die Rolle neoliberaler Ideologen gespielt und den Neoliberalismus für ein breiteres säkulares Publikum der Mittelschicht propagiert, das ansonsten mit den unterdrückerischen oder obligatorischen islamischen Regeln unzufrieden war, die von den Regime auf ihren Lebensstil. So verstrickte sich die Idee der „Freiheit“ mit dem „freien Markt“ in den offiziellen Diskurs der juristischen Opposition der Islamischen Republik. In diesem Diskurs wird der freie Markt als Schlüssel zu sozialer und politischer Freiheit angesehen. So wurde die Wirtschaftspolitik, die jede aufeinanderfolgende Regierung der Islamischen Republik verfolgte, von großen Teilen der Gesellschaft als mehr Freiheit angesehen und von der Einmischung der Regierung in ihr Leben befreit. Nachdem sie die Mittelschicht als Hauptpublikum und politische Machtquelle genommen hatten, haben die ehemaligen islamischen Linken, die heute Reformisten sind, eine Politik angenommen und befürwortet, die die Arbeiterklasse verarmte — vor allem durch Reformen, die kleine Fabriken aus der Zuständigkeit der Arbeitsgesetze.

Eine Kultur des Neoliberalismus

Diese neoliberale Politik hat Auswirkungen auf die Ideologie der Islamischen Republik. Während zu Beginn der „Strukturanpassung“ in den 1990er Jahren einige Hardliner-Zeitungen das staatliche Fernsehen für die Lüftung von Kochshows mit Rinderrezepten rügten und argumentierten, dass dies für diejenigen unempfindlich sei, die sich Fleisch nicht leisten könnten, waren heute die Fernsehsendungen des Regimes und andere Ideologische und kulturelle Produkte beschäftigen sich nicht mehr mit Armut.

Vor etwas mehr als einem Jahr gab es beispielsweise im von der Regierung autorisierten Internetsender TV Plus einen Bericht über einen Burger-Platz in den Vororten Teherans, der Burger zu einem Preis von 80 Dollar verkaufte. Das amerikanische Fernsehen propagiert aktiv eine iranische Version des amerikanischen Traums und versucht, das Publikum davon zu überzeugen, dass es „reich“ werden muss, um „reich“ zu werden, sondern sich nur auf ihre eigenen Anstrengungen verlassen muss; Dass, wenn sie sich bemühen, kann sie nichts aufhalten. Der Kult um den Unternehmer wird von den Medien intensiv gefördert. Einige TV-Shows glorifizieren Unternehmer und laden sie ein, dem Publikum beizubringen, wie auch sie ihren Traum von der Reiche verfolgen können. Diese neue Tendenz mag zwar nicht im Widerspruch zu den Prinzipien der Islamischen Republik zu stehen scheinen, verzerrt aber die Forderungen der Revolution, reduziert sie auf eine Rückkehr zum Islam und die Durchsetzung islamischer Prinzipien. Der ideologische Apparat der Islamischen Republik hat die Forderungen nach dem Aufbau einer gerechten Gesellschaft fast vollständig ausgerottet.

Die neue Ideologie hat damit den amerikanischen Traum mit einer Form des islamischen Utopismus verbunden. In einem Bericht über staatliche TV-Nachrichten, bei dem Nino Rotas Partitur für The Godfather im Hintergrund spielt, fragt ein Reporter einen 32-Jährigen, der einen Maserati fährt, wie ein junger Iraner ein so teures Auto fahren könnte. Die Antwort darauf ist, dass es den jungen Menschen im Iran im Vergleich zu anderen Ländern an nichts mangelt, und wenn sie hart arbeiten, werden sie auch einen Maserati oder ein noch teureres Auto kaufen können. Auf die Frage, warum er das Auto gekauft habe, sagt der Fahrer, er habe es importiert, um allen zu zeigen, dass der Iran ein sicherer Ort für Investitionen sei. Und da die Werte der Nächstenliebe bei diesem rosigen Bild nicht fehlen konnten, fügt der Fahrer hinzu, dass er für einen bevorstehenden religiösen Feiertag plant, sein Auto einer Familie zu leihen, die sich eine luxuriöse Hochzeitsfeier nicht leisten kann, so dass sie es als Hochzeitsauto nutzen können.

Das Staatliche Fernsehen, zusammen mit zahlreichen vom Regime autorisierten Internetkanälen, produzieren Programme, die den amerikanischen Reality-Shows und Sitcoms sehr ähnlich sind. Stellen Sie sich vor, TMZ interviewt Prominente, aber anstelle von Justin Bieber sind die interviewten „Popstars“ religiöse Sänger (Maddah), die für ihre Elegien für den schiitischen Märtyrer Imam Hossain bekannt sind. Prominente, Schauspieler und Sänger erscheinen in diesen Programmen in sehr begrenztem Hijab und den Outfits, die in der Vergangenheit zu Verhaftungen führen konnten; doch mitten im Gerede über ihr Privatleben erwähnen sie im Vorbeigehen die Vorteile islamischer Gesetze und des obligatorischen Hijab des Iran für Frauen.

In einem anderen Fall erschien ein iranischer Rapper, der kurz von der Regierung festgenommen worden war, mit Tattoos, die sein ganzes Gesicht, Hals und Hände bedeckten, und sagte dem Gastgeber, dass er, da er in Einzelhaft nichts zu tun hatte, beschloss, den Koran zu lesen, ein Buch, das „aus seinen Schuljahren so viele tolle Dinge erzählt hatte“. Weiter sagt er, er habe es für ein sehr „cooles (Bahal) Buch gehalten. Die neuen Verfechter der Islamischen Republik haben fast keine Ähnlichkeit mit den Alten, den Märtyrern des Krieges und der Revolution, die immer als fromm, einfach und meist arm eingeführt wurden.

Trotz dieser Veränderungen in der wirtschaftlichen Ausrichtung des Regimes bleibt sein Anspruch, die Wahrheit des Islam zu vertreten, unangetastet. Dennoch waren diese Veränderungen nicht ohne Folgen für die Islamische Republik. Der ursprüngliche Diskurs der Revolutionäre Ära mit seiner Betonung der Armen und Enteigneten war in der Lage, die unteren Schichten zu mobilisieren oder sie zumindest davon zu überzeugen, dass die Regierung ihre Interessen im Auge hatte. In jüngerer Zeit gewährte der projizierte Antagonismus des Regimes zwischen der „westoxicsierten“ Mittel-und Oberschicht einerseits und den unteren Schichten andererseits den unteren Schichten eine Form moralischer Überlegenheit und zuweilen echter Macht, das zu überwachen, was als westlich gebrandmarkt wurde. Lebensstile.

Doch die materiellen wirtschaftlichen Ergebnisse dieser ideologischen Verschiebungen — zum Beispiel beim Bau von Mega-Einkaufszentren mit direkten oder indirekten Investitionen der Revolutionsgarden und der Verbreitung luxuriöser Lebensstile in den Medien – haben, die aktuelle Unzufriedenheit in den unteren Schichten spielte wohl eine Rolle. Heute, nach vierzig Jahren Herrschaft durch die Islamische Republik, sind fast alle politischen Gruppierungen, die an der formalen Politik der Islamischen Republik beteiligt waren, irgendwann einmal in Verruf geraten.

Trotz der Behauptung, die unteren Klassen zu vertreten und ihnen zu dienen und trotz früherer Erfolge bei der Errichtung eines Sozialsystems hat die Islamische Republik, zumindest in den letzten 27 Jahren, die Arbeiterklasse und die unteren Klassen systematisch geschwächt, und die harten Tatsachen des wirtschaftlichen Versagens lassen keinen Raum mehr für ideologische Mumbo-Jumbo. Eine der Parolen, die bei den Protesten seit dem vergangenen Dezember häufig verwendet wurden, lautete: „Reformisten! Konservativen! Jetzt ist alles vorbei. “ Führende Persönlichkeiten verschiedener politischer Gruppierungen werden in sozialen Medien, vor allem in die Abgeordneten, die Verwaltung und die Stadtverordneten gewählt wurden, mit Unterstützung der Reformisten immer wieder kritisiert. In vielen Fällen haben Arbeiter, Bauern und andere Demonstranten versucht, an ihre lokalen Imame zu appellieren, fast immer vergeblich. In einigen Fällen haben Imame gedroht, sie nicht mehr in Freitagsgebet zu lassen. Dies ist ein direkter Schlag gegen das hochgewortene Thema des Klerus als Unterstützer der einfachen Leute, der seit langem von der Islamischen Republik gefördert wird.

Düstere Aussichten

Die Tatsache, dass große Teile der iranischen Gesellschaft mit dem Regime desillusioniert sind, deutet jedoch nicht notwendigerweise auf das Entstehen einer emanzipatorischen Politik hin und könnte potenziell zur Unterstützung des Autoritarismus in Form von Monarchie oder einer anderen führen. Chauvinistische Ideologie.

Im Zusammenhang mit der systematischen Unterdrückung aller progressiven Oppositionskräfte über die Jahrzehnte hinweg sind die Monarchisten — dank der von Europa und von Amerika finanzierten politischen Gruppen, die in letzter Zeit das Privileg hatten, ihre Ideologie zu propagieren. Perssprachige Fernsehsender — und ihre Bemühungen scheinen angesichts der pro-monarchistischen Gesänge, die in einigen der jüngsten Proteste zu hören waren, zumindest teilweise zu verwirklichen.

Und während die Repression die wichtigste Säule ist, auf die sich die Islamische Republik seit Jahrzehnten verlassen hat, haben einige Iraner offenbar vergessen, dass das Regime diese Strategie von seinem vorrevolutionären Vorgänger geerbt hat, der von der US-Regierung unterstützt wurde. In einem solch repressiven politischen Klima und im Kontext jahrzehntelanger gewaltsamer Versuche des Regimes, die Geschichte der iranischen Gesellschaft mit mehr als einem Jahrhundert Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit zu verzerren, ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass die Nation nicht mehr erinnert sich an den Putsch von 1953 oder an die eigenen Kämpfe gegen Monarchie, Diktatur und Imperialismus.

In diesem Zusammenhang und inmitten der gewaltsamen Repression des Regimes — einige libertäre Auswanderer und Exil-Aktivisten zusammen mit dem ehemaligen iranischen Kron— prinzen zu einer aktiven Unterstützung und Intervention der US-Regierung. Die Tatsache, dass eine derart groteske Farce bei Fox News und bei den Protesten im vergangenen Januar auf Fox News und international aufgebaute, persischsprachige Fernsehsender auftauchen könnte, ist zum Teil auf die ständigen Versuche des Regimes zurückzuführen, jede progressive Opposition zu unterdrücken und zu beseitigen. Die Kämpfe linker und nationalistischer Kräfte aus der Zeitgeschichte.

Wäre die iranische Nation nicht von ihrer eigenen Vergangenheit getrennt worden, bräuchte ihr Volk nicht einmal auf die andauernden Alpträume zu schauen, die sich im benachbarten Irak und in Afghanistan abspielen, um die Schrecken der ausländischen Intervention zu verstehen. Sie konnten sich einfach auf den Putsch von 1953 beziehen, durch den die CIA Mosaddeghs Regierung stürzte, und sich daran erinnern, wie die USA Mohammad Reza Pahlavi auf verschiedene Weise unterstützten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Ausbildung der Folterer der Geheimpolizei der SAVAK. Noch wichtiger ist, dass sie dann in der Lage sein könnten, ihre gegenwärtigen Kämpfe als in Kontinuität mit dieser Geschichte zu betrachten, und wir würden nicht sehen, wie Opportunisten es wagen, um die Hilfe eines der schändlichsten Präsidenten in der Geschichte der Vereinigten Staaten zu bitten.

Eine weitere erschreckende Aussicht ist die der Mittelschicht, die die Unterdrückung der unteren Klassen befürwortet, wenn ihre Proteste militanter werden. Die Mittelschicht ist nun das ausgewiesene Publikum für die ideologische Wende der Islamischen Republik und scheint die Botschaften, die sie vom Regime erhält, verinnerlicht zu haben, vom Kult des Unternehmers und des amerikanischen Traums bis zur chauvinistischen Verherrlichung der Militärmacht des Regimes in der Region. Befürchtungen, die Unruhen im Iran zu einer Wiederholung der Ereignisse in Syrien führen könnten, obwohl sie in gewissem Maße zutreffend waren, wurden von verschiedenen Gruppen einseitig gepriesen, in denen die Mitverantwortung des Assad-Regimes für die Katastrophe fast immer fehlt.

Darüber hinaus hat die Unterdrückung der Grünen Bewegung von 2009 zumindest einige Teile der iranischen Mittelschicht zu einer Bedingung geführt, die in der Sprache der Psychoanalyse die Identifikation mit dem Aggressor ist, eine Tendenz, die durch die ideologische Verschiebung des islamischen republik. Dieser Wandel führt zu einer wachsenden Konvergenz zwischen dem Weltbild der Mittelschicht und der Ideologie der Islamischen Republik, eine Konvergenz, die in den jüngsten Bildern der iranischen Identität, die von der Regierung gefördert wurden, erkennbar ist. So hob die Islamische Republik den Islam zunächst als den wichtigsten Bestandteil der iranischen Identität hervor und stellte die vorislamische Geschichte des Landes in den Vordergrund; Als Reaktion darauf legte die Mittelschicht ihren Schwerpunkt auf genau jenen Teil der Geschichte und verherrlichte damit das historische und literarische Erbe des Iran.

In jüngerer Zeit jedoch hat eine Propaganda der Islamischen Republik versucht, Parallelen zwischen den mythischen Figuren des alten Iran und den Kommandeuren der Revolutionsgarde wie Ghassem Soleimani zu ziehen. Wie es ein renommierter iranischer Soziologe vor einigen Jahren formulierte, haben sich die iranische Mittelschicht und die Regierung in ihrer Angst gegeneinander fest umarmt. Das macht die gegenwärtige Situation gefährlicher, da sich die wirtschaftliche und kulturelle Verflechtung der Mittelschicht und des Regimes möglicherweise beide gegen die unteren Klassen ausrichten könnte.

Nevertheless, the middle class’s support for the Islamic Republic is in no way guaranteed. They may potentially view the monarchy as a powerful authority capable of bringing stability and prosperity to Iran, while at the same time granting social freedoms that the Islamic Republic has historically denied and at times militantly opposed.

In this context, the prospect of any form of emancipatory politics in Iran is virtually nil. Ever-increasing tensions are polarizing society, and foreign-backed opposition forces, who are gaining ever more power and media coverage, have little to offer aside from hatred and resentment of whatever the Islamic Republic stood for or pretended to stand for. Glorification of the monarchy is on the rise, signaling deep-rooted reactionary and chauvinistic sentiments. This antagonistic situation has left very little room for politics and has reduced political activity to a rivalry between various groups over funds and resources both inside and outside Iran, rather than a matter of principles and programs. Aside from fairly small groups of organized workers, leftist students, a few principled political activists, and a handful of public intellectuals and social critics, neoliberal ideology is widely embraced and taken for granted.

Obwohl die negativen Auswirkungen des Neoliberalismus die Situation für die Linke objektiv geeignet machen mögen, einzugreifen und hegemonial zu werden, gibt es sowohl theoretische als auch praktische Hindernisse, die er überwinden muss. Zusätzlich zu den Repressionen, die die iranische Linke jahrzehntelang heimgesucht hat, ihr tiefes Misstrauen gegenüber der Mittelschicht — wenn auch nicht ohne Rechtfertigung — hat sie dieser Klasse gleichgültig oder sogar feindlich gesinnt. Doch die Erfahrung zeitgenössischer linker Bewegungen, denen es gelungen ist, weite Teile der Gesellschaft in anderen Teilen der Welt zu mobilisieren, zeigt, wie wichtig es ist, ein breiteres Publikum zu definieren, eine Strategie, die auch besser auf die Realitäten einer neoliberalen Bestellung. Die Verfechter emanzipatorischer Politik, darunter auch die demokratische Linke im Iran, müssten erfolgreiche zeitgenössische Modelle wie Jeremy Corbyns Bewegung in Großbritannien als Inspirationsquellen betrachten.

Eine der Lehren aus diesen Bewegungen könnte sein, dass jeder Versuch, die iranische Gesellschaft für eine emanzipatorische Politik zu mobilisieren, sowohl die Arbeiterklasse als auch die Mittelschicht in ihre Agenda einbeziehen und diese letztgenannte Gruppe von den hohlen Versprechungen des amerikanischen Traums entmachten müsste. In einem solchen Versuch sollten die Erfahrungen anderer Länder herangezogen werden, um der Mittelschicht zu zeigen, dass sie nicht der Gewinner der neoliberalen Politik sein wird – dass es sich letztlich um einen Kampf zwischen den 1 Prozent und den 99 Prozent handelt.

Saira Raifee  22. Mai 2019
Rubrik: Global/Globalisierung/NWO

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert