Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843
Die deutschen Juden begehren die Emanzipation. Welche Emanzipation begehren sie? Die staatsbürgerliche, die politische Emanzipation.
Autor: manolis
Wie zionistisch ist die Neue Weltordnung
Der Erfolg beruht auf der Fähigkeit der Juden, die Nichtjuden glauben zu machen, dass der im Jerusalemer Tempel wohnende Nationalgott Israels der Gott des Himmels ist, der zufällig eine Vorliebe für Israel hat
Griechische Nationalismen im Berliner Kabelkanal
Im Streit um den Leiter einer griechisch-deutschen Fernsehsendung, Emmanuel Sarides, spiegelt sich in Berlin ein griechischer Nationalitätenkonflikt wider/ Sarides vermutet eine »Kampagne« der Griechisch Demokratischen Gemeinde (GDG) gegen seine Sendung »Kalimera«/ GDG weist die Vorwürfe zurück
„Griechische Nationalismen im Berliner Kabelkanal“ weiterlesen
Medien in Deutschland
Deutsche Medien und Journalisten sind aus historischen Gründen besonders eng in transatlantische Netzwerke eingebunden. Die folgende Infografik gibt einen Überblick über die wichtigsten Akteure und Verbindungen.
War die russische Revolution jüdisch?
Hundert Jahre nachdem die Bolschewiki an die Macht gekommen sind, kämpfen Historiker und Zeitgenossen immer noch darum, die herausragende Rolle der Juden zu verstehen.
Die Kagans sind zurück; Kriege werden folgen
Die Familie Kagan hat die Vorgehensweise festgelegt – die Republikaner dazu zu bringen, sich dem totalen Russland-Bashing anzuschließen