„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“ Dieser berühmte Satz des DDR-Partei- und Staatschefs Walter Ulbricht aus dem Jahr 1961 ist 30 Jahre nach der Maueröffnung 1989 wieder überall zu lesen und zu hören. Im Interview erklärt der Historiker Siegfried Prokop, was es damit auf sich hat und warum die Mauer doch gebaut wurde.
Rubrik: Geschichte
Die schöne deutsche Prinzessin, die von Lenin geschlachtet und eine russische Heilige wurde (mit interessanten Fotos)
„Die größten Räume und Kammern des Kreml-Palastes, mit Ausnahme des Thronversammlungssaals, waren von Tausenden von Frauen besetzt, die Schutzkleidung nähten und andere Waren für die Front herstellten.“
Heinrich Schliemann und sein falscher „Schatz des Priamos“
Wie ein Forscher seine Ausgrabungen aufwertete
„Heinrich Schliemann und sein falscher „Schatz des Priamos““ weiterlesen
Die NATO der Antike
Athens wirtschaftliche Hegemonie im 5. Jahrhundert v. Chr. durch den Delisch-Attischen Seebund und die Niederlage gegen Sparta
Befreiungskinder in Österreich: Mein Vater, der sowjetische Soldat
Von österreichischen Frauen und sowjetischen Soldaten geboren, wurden sie einst als „Feindes- und Besatzungskinder“ bezeichnet. Sie selbst bevorzugen es jedoch, als „Befreiungskinder“ gesehen zu werden und streben danach, mehr über ihr russisches Erbe zu erfahren
„Befreiungskinder in Österreich: Mein Vater, der sowjetische Soldat“ weiterlesen
Wer hat wirklich die Berliner Mauer hochgezogen?
Tatsächlich haben die Sowjets alles versucht, das besetzte Deutschland als neutrale Macht wieder zu vereinigen. Es waren die Anglo-Amerikaner, die sichergestellt haben, dass es geteilt bleibt.
„Wer hat wirklich die Berliner Mauer hochgezogen?“ weiterlesen