Der „Jahrhundertbetrug“ mit dem Handel mit Schadstoffen

Yannis Suliotis • Tasos Telloglu
Bild: correctiv.org

Die griechischen Spuren in den 300.000 Seiten der Geheimdokumente, die sich auf virtuelle Transaktionen in der Europäischen Gemeinschaft beziehen. Leider ohne Bezug zum weltweiten Betrug mit dem Klimawandel und CO2 und dem herzzerreißenden Gelaber von Medien, Greta Thunberg und Co

Original Η «απάτη του αιώνα» με το εμπόριο ρύπων
Übersetzung und redaktionelle Überarbeitung von Emmanuel Sarides

 

Es wurde als der Betrug des Jahrhunderts beschrieben. Nicht zu Unrecht, wenn man bedenkt, dass es die europäischen Steuerzahler genug Milliarden Euro gekostet hat. An der Teilnahme nahmen Führungskräfte von Bankenriesen wie der Deutschen Deutschen Bank, Rechtsanwälte und Geschäftsleute, hochrangige EU-Polizisten und der Besitzer einer Pianobar in Marseille unter dem Alias „Marseillaise“ teil. Sie fanden ein Fenster in Schadstoff-trading-System, einen ursprünglichen Mechanismus für das Anheben, 2005, in der Kommission zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen Pilotierung. O Mechanismus verpflichtet die umweltschädlichen Industrien, Zertifikate zu kaufen, für jede Tonne CO2 produziert von Dioxidioy, während die Firmen überschüssige Einheiten hatten zu festgelegten europäischen Preisen weiterverkaufen könnte Austausch von Schadstoffen. Durch eine Kette von virtuellen Verkauf eingefügt in die Firmen-Geister und gefälschte Rechnungen, die Protagonisten des Betrugs geschafft, von den europäischen Steuerbehörden MwSt Wert 5 Milliarden zu stehlen. 500. Der Fall begann in einer Reihe von europäischen Ländern, zu denen Deutschland, England, Frankreich, Spanien und Italien in den Zeitraum 2009-2010 enthüllt werden. Studien der Angeklagten wegen Beteiligung an Betrug sind derzeit in Entwicklung.

 

„Kathimerini“ beteiligte sich in den vergangenen Monaten an einer europaweiten Umfrage, die von der deutschen, gemeinnützigen Journalistenorganisation „CorrectivTV“ Thema Kohlendioxid-Betrug koordiniert wurde und bis heute den Diebstahl fortsetzte. Die Mehrwertsteuer durch virtuelle, innergemeinschaftliche Transaktionen, die als „Karussell“-Methode oder „Betrug des fehlenden Händlers“ bekannt sind.

Der erste Teil der Umfrage erscheint heute unter dem Titel „Europa, der große Raub“ oder „Grand Theft Europe„, was eine Paraphrase des Titels des berühmten Videospiels „Grand Theft Auto“ ist. 63 Journalisten aus 35 journalistischen Organisationen aus allen Mitgliedstaaten, Norwegen und der Schweiz nahmen daran teil. Die Höhe der Steuerlast wurde auf eine atemberaubende Summe von 50 Milliarden Euro geschätzt. Euro jährlich. Für die Ermittlungszwecke war es notwendig, 300.000 Seiten mit geheimen Dokumenten zu bearbeiten, darunter die geheimen Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft Mailand und Frankfurt, Telefongespräche von Verdächtigen sowie Rechnungen und Rechnungen und Die Transaktionseinnahmen der Deutschen Bank.

„Kathimerini“ untersuchte das Material des Ausbruchs und stellt heute den ersten Teil seiner Forschung vor: Die griechischen Spuren von Betrug auf dem europäischen Schadstoffmarkt.

Handel mit Schadstoffen

Das Schadstoffhandelssystem trat 2005 in Europa und Griechenland in Kraft, und der erste Pilotzeitraum seiner Umsetzung wurde 2007 abgeschlossen. „Dies ist der Eckpfeiler der EU-Politik zur Bekämpfung des Klimawandels durch die Reduzierung der Treibhausgasemissionen“, so der Text der Richtlinie 2003/87/EC mit dem Titel „Emissionshandelssystem Treibhausgase „.


Grafik: Notis Rigas/Atelie «K»

Auf gesamteuropäischer Ebene umfasste der Mechanismus 11.000 Schadstoffeinheiten. In Griechenland lag ihre Zahl bei etwa 100. Neben den Stromerzeugern (z.B. PPC) kauften und verkauften die Emissionszertifikate auch Zementprodukte, Keramik, Fabriken sowie allgemeine Industrien und Unternehmen, die mit der Bauindustrie verbunden waren. Jeder von ihnen legte dem Umweltministerium eine Studie vor, in der es die Produktion im nächsten Jahr und die Menge an Kohlendioxid vorsah, die geschätzt werde. Die Zuteilung der Zulagen erfolgte auf Basis ihrer Prognosen.

Doch die tiefe Wirtschaftskrise, die das Land und insbesondere den Bausektor getroffen hat, hat ihren Umsatz verengt und einen Überschuss an Schadstoffrechten geschaffen, die in umweltverschmutzende Unternehmen in Mittel-und Nordeuropa exportiert wurden. Der Weiterverkauf der Rechte wurde von Umweltunternehmen in Griechenland und der externen Cashing-Kommission für den Umsatz durchgeführt. In ihrem Wissen oder nicht, nahmen einige von ihnen an der Betrugskette teil, wie zum ersten Mal die „K“-Forschung in Zusammenarbeit mit der deutschen „CORRECTIV“-Gruppe aufdeckte.

Die Art des Betrugs „Karussell“ hat den Ausgangspunkt für die Befreiung von innergemeinschaftlichen Transaktionen von der Mehrwertsteuer. Mehr als ein Händler in mehr als einem Land kann an der Handelskette beteiligt werden. Am Ende verkauft einer von ihnen die Waren oder Dienstleistungen, die aus einem anderen europäischen Land gekauft wurden, auf dem innereuropäischen Endmarkt. Sie muss die Mehrwertsteuer zahlen, die der Transaktion zusteht. Stattdessen zahlen ihn aber nicht und verschwinden nach der Transaktion. Käufer fordern, dass die Mehrwertsteuer aus dem Staatshaushalt erstattet wird, die ihnen zurückgegeben wird. So zahlt der Stand der endgültigen Transaktion Rückerstattungen, ohne auch nur die Mehrwertsteuer erhalten zu haben.

Guardia di Finanza und Megistis Strasse

Die Ermittlungen zu dem Fall erfolgten durch die Strafverfolgungsbehörden und Justizbehörden mehrerer europäischer Staaten sowie das Europäische Polizeiamt Europol. Letzterer hatte darauf hingewiesen, dass der Grund für die Aufdeckung von Betrug war eine beispiellose Zunahme des Handels mit EU-Schadstoffaustausch zwischen den Agenturen, die sich verpflichtet, den Betrug zu entwirren, war die italienische Guardia di Finanza und die Staatsanwaltschaft Mailand. Aus den Dokumenten der italienischen Behörden geht hervor, dass die Schaufenster, die nur zum Zweck des Diebstahls der Mehrwertsteuer aus dem Handel mit Schadstoffrechten geschaffen wurden, drei sind, mit einem Anhang in Kallithea.

Es sind die FX Capital Sources, die FDM Corporation und FEDFIRST Finance, die alle als Hauptquartier die Avlonos Street in Nikosia und eine Filiale in der Megistis Street in Kallithea hatten. In der Straße von Avlonos befindet sich eine Anwaltskanzlei, in deren Büros während des Ermittlungszeitraums die zyprische Polizei nach einem Hilferufen-Antrag der Italiener durchsucht wurde. An der Megistis Street in Kallithea, im Gegenteil, in der Position der griechischen Filiale der Unternehmen ist heute ein Supermarkt.

Die Rolle der Unternehmen bei Betrug von 5 Milliarden Euro. Euro wird in einem Dokument der Mailänder Staatsanwaltschaft beschrieben: „Sie gehen auf einen virtuellen Verkauf der Rechte von Schadstoffen zuvor gekauft und erhalten durch den Staat oder von Unternehmen, die auch auf dem Kohlendioxid-Markt tätig Mehrwertsteuer, die in einer normalen Transaktion zur Verfügung gestellt wird. Sie überweisen das Geld dann in Steueroasen im Ausland. „

Der Vertreter eines der drei französischen Staatsangehörigen, im Jahr 2010 erließ virtuelle Rechnungen im Wert von nicht mehr als 143 Millionen Euro, die Mehrwertsteuer 28,6 Millionen. Euro.

Das Finanzministerium von Zypern in einem Dokument vom Juli 2012 bestätigte die Virtualisierung der Transaktionen unter Hinweis darauf, dass die Unternehmen „nicht unterhalten ein Geschäft oder Büro in Zypern“.

Intensives griechisches Interesse stellt die Kontinuität der Forschung dar. Aus den durchgesickerten Dokumenten wird erstellt, dass die oben genannten Unternehmen im Auftrag einer anderen Gruppe miteinander verbundener Unternehmen, des italienischen ICASCO, der spanischen SENDECO und der Österreichischen Klimagesellschaft, Überweisungen und Rechnungen annehmen sollten, Handel mit Kohlendioxidemissionen.

Die ersten beiden waren voll miteinander verbunden, da ihr Anführer der 40-jährige Italiener Pietro Valaguzza war, dem die Beteiligung an Betrug vorgeworfen wurde. Das ICASCO wurde im Oktober 2009 gegründet und hatte 2010 die Möglichkeit, einen virtuellen Verkauf von Schadstoffrechten im Wert von 400 Millionen Euro durchzuführen. In Zypern und Hongkong wurden Spuren des Geldes gefunden.

Der griechische „Makler“

Im Rahmen der Ermittlungen haben italienische Beamte die Privatsphäre und die Telefongespräche eines 38-jährigen SENDECO-Funktionärs aufgezeichnet. Unter den Personen, mit denen er regelmäßig kommunizierte, befand sich ein griechischer Ingenieur, der die Rechte an Schadstoffen aus Griechenland kaufte und in Italien weiterverkaufte. Der 38-Jährige habe mehrere Gespräche mit ihm geführt, über Überweisungen von Überweisungen und Verkaufsrechte diskutiert.

Aber größer, interessant ist ihr Gespräch mit einer Frau namens Gabriella, die Ende 2010 aufgenommen. Darin genießen die beiden Frauen, dass der italienische Zolldienst und die griechischen Steuerbehörden die Beteiligung ihres eigenen und ihres griechischen Partners am Diebstahl von Steuern nicht festgestellt haben.

„Ich rief an, um Ihnen die gute Nachricht zu erzählen. Wir sind gerettet! Der Zoll kann uns nichts antun „, sagt der 38-Jährige. Die Frau, die er mit Antworten unterhält:

„Sagen Sie nicht viel, denn wenn Sie Ihren Mund öffnen, passiert etwas.“

Tatsächlich erhält SENDECO-Mitarbeiter wenige Perioden später einen Anruf von einem Mann mit Vornamen Stefano. Sie teilt ihnen mit, dass sie in Gefahr sind, da die italienischen Behörden ihre Konten gesperrt haben, und fordert sie auf, den griechischen Makler (Makler) aufzufordern, die Rechte an Schadstoffen in das hellenische Register zu überweisen.

Stefano: „Wir müssen uns mit Lichtgeschwindigkeit bewegen“. (Dpa/TMN)

38 Jahre alt: „Ich nenne ihn sofort.“

Zwei Jahre später antwortete sie von den Polizisten von Guardia di Finanza wie folgt: „Er ist Ingenieur, technischer Berater in der Industrie. Er ist auch Eigentümer von zwei Unternehmen, eines in Italien und das zweite in Griechenland, das im Handel mit Kohlendioxid tätig ist. “ Er bestätigte auch, dass er die SENDECO-Emissionszertifikate, die er von der umweltverschmutzenden Industrie in Griechenland kaufte, weiterverkauft habe.

Verdächtige Routen über Österreich

Viele der überschüssigen Emissionszertifikate Griechenlands führten dazu, dass die österreichische Firma Climate Corporation. In den über 300.000 Dokumenten der Leckage findet sich ein Beleg für Transaktionen zwischen griechischen Unternehmen und Climate Corp.

Im August 2009 verkaufte beispielsweise eine Töpferfabrik in Larissa 5.000 Rechte an Climate Corp. Mit einem Preis von 14,2 Euro für jede Tonne Kohlendioxid. Die Transaktionssumme betrug 71.000 Euro. An den gleichen Tagen verkaufte die Kalkverbrennung im westlichen Attica an das österreichische Unternehmen 10.000 redundante Rechte und sammelte 140.000 Euro.

Die Rolle des Handels mit Schadstoffen zwischen Griechenland und Österreich spielte ein Umweltunternehmen mit Sitz im Zentrum Athens. In den durchgesickerten Dokumenten gibt es eine unterzeichnete Vereinbarung, die besagt, dass die Climate Corporation den Verkauf von Rechten im Namen des griechischen Unternehmens übernimmt.

Im April 2010 durchsuchte die Polizei die Büros der Climate Corp. 13 Festplatten wurden mit Millionen von E-Mails zwischen Juli 2007 und April 2010 ausgetauscht beschlagnahmt. In dieser Zeit kaufte und verkaufte das österreichische Unternehmen mehr als zehn Millionen Dollar. Die Zulagen erhielten monatlich, während das Unternehmen 3,3 Millionen Euro Provisionen erhielt.

Zu den größten Kunden zählen MP Solutions FZE und Eucalyptus Worldwide Ltd, die beide die führende Rolle im europäischen Mehrwertsteuerbetrug gespielt haben. Ähnliche Handelsbeziehungen hatte es mit der spanischen Firma Saman Solutiones gegeben, deren Hauptaktionär in Panama festgenommen wurde, wie mit Mohammed Faheem, der am Flughafen Wien festgenommen wurde, als das Gehirn des deutschen Karussells.

Die Ermittlungen der Frankfurter Staatsanwaltschaft stellten fest, dass die Climate Corporation Zahlungen in Höhe von 240 Millionen Euro von einem Unternehmen in Neuseeland angenommen hatte, das es schaffte, Steuererstattungen zu kassieren, die ihr Umsatz nicht rechtfertigte. Nach Ausbruch des Skandals haben England und mehrere andere Länder Gegenmaßnahmen ergriffen. Sie haben den Mehrwertsteuereinziehungsmechanismus so umgedreht, dass der Händler nach der Rückkehr zur Mehrwertsteuer nicht mehr verschwinden könnte. Bald darauf wurde der Umsatz der Climate Corporation auf 1,6 Millionen begrenzt.

Insgesamt verkauften 6 griechische Unternehmen Emissionszertifikate an das österreichische Unternehmen. Die einzige Schadstoffeinheit, die keine Rechte an Climate Corporation kaufte und verkaufte, war eine Kalkbrennerei in Attica. Als Reaktion auf die Erkenntnisse der gesamteuropäischen Journalistenforschung stellte das österreichische Unternehmen klar, dass es nie Gegenstand einer taktischen Vernehmung sei, noch wurden die Aktionäre der Studie verwiesen. Sie wurde zu einer Geldstrafe von vier Millionen Euro verurteilt, und gegen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist Berufung eingelegt.

Yannis Suliotis • Tasos Telloglu  8. Mai 2019
Rubrik: Politik/Gesellschaft/Umwelt

Ein Gedanke zu „Der „Jahrhundertbetrug“ mit dem Handel mit Schadstoffen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert