Wie die Europäische Union die syrischen Flüchtlinge manipuliert

Thierry Meyssan

Die Flüchtlingskrise, von der die Europäische Union in der zweiten Hälfte des Jahres 2015 geprägt war, wurde künstlich erzeugt. Allerdings haben verschiedene Gruppierungen versucht, sie für ihre Zwecke zu benutzen, ob nun zur Zerstörung der nationalen Kulturen oder um Niedriglohn-Arbeitskräfte zu rekrutieren oder überdies die Finanzierung des Krieges gegen Syrien zu begründen. Nach dem Abflauen der Welle und mit dem Eintritt der Schäden bleibt das Problem letztlich vor allem ein afrikanisches.

„Wie die Europäische Union die syrischen Flüchtlinge manipuliert“ weiterlesen

Tyrannei und Vielfalt in der antiken Welt

Guillaume Durocher

Es gibt Beweise, daß die Griechen allgemeiner Homogenität als Quelle der Stärke in einer Stadt betrachteten. Während des Peloponnesischen Krieges argumentierte der athenische politische Führer und Abenteurer Alkibiades, daß Sizilien leicht zu erobern sein würde, weil seine Vielfalt bedeutete, daß seinen Städten Solidarität und gesellschaftliches Vertrauen fehlte

„Tyrannei und Vielfalt in der antiken Welt“ weiterlesen