Geografische Namensänderungen in Griechenland

Das Gebiet des heutigen Griechenlands wurde im Laufe der Geschichte von verschiedenen Völkern bewohnt, die Toponyme des Landes spiegeln die Vielfalt ihrer Herkunft wider. Kurz nach der Unabhängigkeit Griechenlands begann die Hellenisierung der Toponyme, viele Ortsnamen, die nicht griechischen Ursprungs waren, wurden durch antike Namen ersetzt, beispielsweise wurde der antike Name Piräus im 19. Jahrhundert wiederbelebt, nachdem er jahrhundertelang auf Venezianisch Porto Leone und auf Türkisch Aslan Limanı genannt worden war, nach dem dort stehenden Piräus-Löwen.

„Geografische Namensänderungen in Griechenland“ weiterlesen

Wenn sich die Europäer um Griechenland sorgen, bedeutet es für das Land nichts Gutes

Dimitris Kazakis

Eine saubere und detaillierte Analyse und ein sehr guter Leitfaden für die nächsten Etappen, die auf Griechenland zukommen, nachdem das Land, nach Beseitigung der Obristen, in die Schuldenfalle fiel und nach seiner Aufnahme in die Europäische Gemeinschaft völlig deindustrialisiert wurde

„Wenn sich die Europäer um Griechenland sorgen, bedeutet es für das Land nichts Gutes“ weiterlesen