Die Idee eines Großalbanien ist wieder in aller Munde. Seine vielen Gegner beäugen die Annäherung Albaniens und des Kosovo mit Angst. Sind das wirklich Schritte in diese Richtung?
„Serben schlagen Alarm und warnen vor „Großalbanien““ weiterlesen
Die Idee eines Großalbanien ist wieder in aller Munde. Seine vielen Gegner beäugen die Annäherung Albaniens und des Kosovo mit Angst. Sind das wirklich Schritte in diese Richtung?
„Serben schlagen Alarm und warnen vor „Großalbanien““ weiterlesen
Ein israelischer Professor fordert öffentlich, die USA sollen die Protestierenden im Iran mit Waffen versorgen und sie ausbilden.
„Waffen aus den USA für die Protestierenden im Iran“ weiterlesen
Die Äteren bleiben zurück. Rund 80.000 Menschen haben Bosnien und Herzegowina in den vergangenen zwei Jahren verlassen. Sie sehen bei einer Jugendarbeitslosigkeit von 60 Prozent keine Perspektive in ihrem Heimatland.
„Bosnien und Herzegowina: Europas verlorener Staat“ weiterlesen
Jedes Jahr am 5. Mai wird das wichtigste Fest der Roma auf dem Balkan gefeiert, Đurđevdan/(H)Erdelezi. Das Fest bringt Millionen in einem rauschenden Fest zusammen, die unterschiedliche Staatsangehörigkeiten haben, unterschiedliche Religionsbekenntnisse, und häufig genug auch unterschiedlichen Ethnien angehören.
In dem Buch Musa’nın Gülü (Istanbul 2007) postuliert der Autor Ergün Poyraz, dass es sich bei Abdullah Gül um einen Kryptojuden handele. Und im Musa’nın Çocukları vertritt der Autor die Ansicht, es sei der jüdische Freimaurer Morton I. Abramowitz gewesen, der Erdoğan seinerzeit als Funktionär der Refah-Partei in Istanbul entdeckt und seinen Aufstieg eingeleitet habe. Ein türkischer Jude und ein israelischer Agent hätten ebenfalls mitgewirkt. Laut Poyraz‘ Buch Musa’nın AKP’si (Istanbul, 2007) seien die Juden bei der Gründung der AKP von den Nachrichtendiensten der USA und Großbritanniens unterstützt worden.
Die EU-Staaten wollen in einem Jahr Beitrittsverhandlungen mit den beiden Westbalkanstaaten eröffnen. Bis sie tatsächlich beitreten können, haben sie in einigen Bereichen noch viel zu tun.