Die Europäische Kommission erklärt, man wolle den Prozess der Aufnahme von sechs Balkanländern in die EU beschleunigen. Kritiker sehen den Schritt als Panikreaktion auf die Legende vom „russischen Einfluss“.
Tag: Rundfunk
Griechenland und die Republik Makedonien. Traumatische Erinnerungen, Geschichtspolitik und realpolitische Kompromisse im Südosteuropa des Kalten Krieges
Am 8. September 1991 fand in der damals noch zu Jugoslawien gehörenden Teilrepublik Makedonien ein Referendum statt, in dem die Bürger/innen der südlichsten Teilrepublik Jugoslawiens folgende Frage zu beantworten hatten: „Unterstützen Sie einen souveränen und unabhängigen Staat Makedonien, der berechtigt sein wird, einer zukünftigen Vereinigung der souveränen Staaten Jugoslawiens beizutreten?“ Nachdem die Frage mit überwiegender Mehrheit positiv beantwortet worden war, rief die Nationalversammlung des Landes am 17. September 1991 die Souveränitätserklärung bzw. die Staatswerdung der Republika Makedonija aus.
Militärische Kooperation zwischen Russland und Libanon
Es muss langsam schluss sein damit, das Israel ständig anderen auf der Nase rumtanzt,ständig rumheult, was für doch böse Nachbarn sie haben. Wer sich so benimmt wie Netanjahu sich benimmt, der darf sich dann nicht wundern wenn man sich Verbündete sucht die stark sind,nicht nur militärisch stark sind.
„Militärische Kooperation zwischen Russland und Libanon“ weiterlesen
Das syrische Tollhaus wird noch verrückter
Die Intervention von Russland, dem Iran und der libanesischen Hisbollah im syrischen „Bürgerkrieg“ führte zur Niederlage der von den USA, Saudi-Arabien und Israel unterstützten syrischen Rebellen. Dies führte dazu, dass die frustrierte US-Kriegspartei direkt US-Truppen in Syrien stationierte, eine Tat, die das Völkerrecht schamlos verletzt.
Destroying South European Nations – the demographic dimension
After Economic Crisis, Low Birthrates Challenge Southern Europe
„Destroying South European Nations – the demographic dimension“ weiterlesen
Vom Gewinn zur Weltherrschaft
Die durch den okkupierten Unternehmensgewinn erreichte Macht in der Wirtschaft greift in die politische Macht über. So entsteht die Herrschaft der Reichen.