Neuwahlen, Grexit oder viertes Memorandum?
„Griechenland: Bürger und Staat am Ende der Sparmöglichkeiten“ weiterlesen
Neuwahlen, Grexit oder viertes Memorandum?
„Griechenland: Bürger und Staat am Ende der Sparmöglichkeiten“ weiterlesen
Die in Ljubljana gestartete und in Belgrad fortgesetzte Balkantour Sergej Lawrows ist eine Bestätigung der freundschaftlichen Beziehungen, die Russland mit seinen balkanischen und südslawischen Freunden pflegt. Die Ländern wehren sich gegen die Einflussnahme durch EU und NATO.
„Nach Lawrows Balkantour: Stabiler Balkan ohne Einflussnahme fremder Mächte“ weiterlesen
Am 18. März 2018 wird das künftige russische Staatsoberhaupt für sechs Jahre gewählt. Laut einer Erhebung des Moskauer Meinungsforschungsinstituts Lewada-Zentr, wollen nur rund drei Prozent der Wahlberechtigten für die Kandidaten der liberalen Opposition abstimmen.
„Der Fall Kasparow und die amerikanischen Brandstifter“ weiterlesen
Griechenland wird auch nach dem im August 2018 auslaufenden Memorandum unter strenger Beaufsichtigung stehen, bis es zwei Drittel seiner Verschuldung getilgt hat.
„Griechenland: Es gibt ein Leben auch ohne Krücken“ weiterlesen
Die Türkei will verhindern, dass Zypern im Meer um die Insel nach Gas bohrt – notfalls mit militärischen Mitteln
„Türkei setzt sich im Gasstreit vorerst gegen Zypern durch“ weiterlesen
Seit Jahren versichert die atlantische Presse: der Präsident Bachar Al-Assad würde chemische Waffen gegen sein eigenes Volk verwenden. Jetzt aber handelt es sich, laut dem US-Verteidigungsminister, General Jim Mattis, um eine fake news. Wie Saddam Husseins chemische Waffen ist diese Geschichte, die die Zeitungsspalten seit fünf Jahren füllt, reine Kriegspropaganda.
„Jim Mattis widerlegt die „Fake News“ von Israel und der NATO“ weiterlesen