Deutschland gegen Iran – Hat sich Deutschland an den Teufel verkauft?

Peter Koenig

„Während der Iran kluge Schritte unternimmt, allmählich weg von der westlichen Ökonomie, weg vom Handel mit dem Westen – und nach Osten wandert – wo die Zukunft liegt, so begibt sich Deutschland buchstäblich in die Umlaufbahn eines sterbenden Monsters, hin zu dem, was immer mehr ersichtlicher wird – einem zerfallenden Imperium.“

„Deutschland gegen Iran – Hat sich Deutschland an den Teufel verkauft?“ weiterlesen

Die CIA gegen das Christentum in der Ukraine – die historischen Wurzeln

Matfey Shaheen

Über die politische Gefangenschaft des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel gegenüber ausländischen Mächten, insbesondere gegenüber den Vereinigten Staaten. Und darüber, wie Konstantinopel erpresst worden sein könnte, um die Krise im Veruntreuungsskandal in Höhe von mehreren Millionen Dollar zu vertuschen, die mit dem Schisma in der Ukraine zusammenhangt.

„Die CIA gegen das Christentum in der Ukraine – die historischen Wurzeln“ weiterlesen

Griechische Archäologin entdeckt Tenea, eine Stadt, die von trojanischen Gefangenen gebaut wurde

Kostis Geropoulos:

Zu den wichtigsten archäologischen Entdeckungen des vergangenen Jahres war die Entdeckung der alten Stadt Tenea in Chiliomodi bei Korinth. Welche Erkenntnisse haben bisher zu den Schlussfolgerungen von „Griechischen Troja“ geführt und warum ist diese Entdeckung so wichtig, erklärt Dr. Eleni Korka, Leiterin der Abteilung Altertümer und kulturelles Erbe beim griechischen  Ministerium für Kultur

„Griechische Archäologin entdeckt Tenea, eine Stadt, die von trojanischen Gefangenen gebaut wurde“ weiterlesen

Rezension zu Thomas Goodrichs „Sommer 1945 – Deutschland, Japan und die Ernte des Hasses“

Thor Magnusson
Wenn man aus der Lektüre des Buches hervortritt – man „taucht“ aus einem Buch von Tom Goodrich hervor –, „beendet“ man etwas, das einem für immer im Gedächtnis bleibt – man fühlt sich, als wäre man ein anderer Mensch; man war an Orten, von deren Existenz man nichts wusste; man ist in Welten gegangen, in die man nicht hätte gehen sollen; man hat Wissen und Verständnis gewonnen, das man nie hätte gewinnen sollen

„Rezension zu Thomas Goodrichs „Sommer 1945 – Deutschland, Japan und die Ernte des Hasses““ weiterlesen