Italiens schlimmste Feinde? Im Innern, wie üblich.

postfataresurgo
Bild: nicolasbonnal.com

„in Italien können sich ausländische Akteure mehr als anderswo immer auf viel inländische Hilfe verlassen. Schließlich kämpfen die Italiener seit dem Fall des Römischen Reiches ständig gegeneinander, es ist schwer zu erkennen, wie sich das heute ändern soll.“ Stimmt, aber mehr als anderswo nicht, in Griechenland ist es noch schlimmer

 

Original: Italy’s worst enemies? Domestic, as always

Jeder, der in diesem Sommer von außerhalb Italiens die Entwicklung der Nachrichten über die italienische Regierung verfolgt, könnte ein wenig verwirrt sein. Auf der einen Seite haben wir die italienische Regierung – nämlich das Innenministerium unter der Leitung von Salvini – die zaghaft die Rechtsstaatlichkeit durchsetzt und wie ein souveränes Land handelt und daher versucht, ausländische Schiffe, die von ausländischen NGOs betrieben werden, daran zu hindern, Ausländer auf italienischem Boden anzulanden. Dann gibt es noch eine andere Seite Italiens, die gegen die eigene Regierung vorgeht: ein guter Teil der Regierung selbst (die andere Seite der Koalition), die meisten Medien, die oppositionellen politischen Parteien und Organisationen, die neu reformierte bergosorosianische Kirche, kurz gesagt, die Anti-Salvinische Armada. (Anm.d.Ü.: „bergosorosianisch“ ist eine Wortschöpfung aus Bergoglio (Papst Franziskus) und Soros)

Und als die ganze Sea Watch-Affäre zusammen mit ihrer jungen deutschen Pseudo-Heldin verblasste, musste ein neues Shakespeare-Theater á la Viel Lärm um Nichts geschaffen werden. Und am nächsten Tag kam BuzzFeed mit mysteriösen Begegnungen zwischen russischen Gesandten mit Aktentaschen voller Rubel (oder anderer Währungen) daher, die Salvinis Partei finanzieren, mit Spionage-ähnlichen Treffen mit Salvinis Männern im Hotel Metropol in Moskau (wo sonst?). Mit dem Ergebnis, dass die politischen Oppositionsparteien in der Regierung in einen heuchlerischen Wutanfall verfielen, der kein 8-jähriges Kind überzeugen würde. Wie Professor Giulio Sapelli in einem kürzlich erschienenen Interview offen anmerkt: „Was wir hier haben, ist ein national/internationaler Plan, Salvini loszuwerden, so wie es mit Craxi gemacht wurde. Und die Franzosen stehen dabei an vorderster Front“ (1)

Sapelli bezieht sich auf die Tangentopoli-Affäre von 1992, die zur Vernichtung einer ganzen Generation von Politikern auf allen Ebenen und zum Ende der Ersten Republik führte, die von der italienischen Justiz ausgeführt wurde. Was im Februar 1992 mit einer scheinbar minderen Korruptionsuntersuchung gegen einen Mailänder Gemeindebeamten begann, dehnte sich bald auf die höchsten Ebenen der italienischen Regierung aus, darunter auf zahlreiche Mitglieder der Sozialistischen Partei von Craxi. Das Ergebnis war, dass man das ganze Land davon überzeugt hatte, dass das Mailänder Ermittlungsteam ein heldenhafter Haufen furchtloser Helden war, die sich für die Beseitigung der allgegenwärtigen Korruption in Italien eingesetzt hätten. Es ist egal, dass derjenige, der zum beliebtesten Staatsanwalt Italiens werden sollte, Antonio Di Pietro, regelmäßiger Gast im US-Konsulat in Mailand und in der US-Botschaft in Rom gewesen war. Es ist egal, dass er häufige Reisen in die USA unternahm, auch in gnädiger Begleitung des – in italienischen Angelegenheiten – allgegenwärtigen Michael Ledeen. Das sind natürlich alles nur Zufälle. (2)

Michael Ledeen ist übrigens ein interessanter Charakter und würde definitiv eine ausführliche Beschreibung verdienen.

(Anm.d.Ü.: Was für ein Früchtchen! Man lese seinen Wikipedia-Eintrag: https://en.wikipedia.org/wiki/Michael_Ledeen )

Höchstwahrscheinlich ein Agent für den Mossad, ein guter Freund von Matteo Renzi und seine Eminenz Marco Carrai, der enge Beziehungen zu Israel hat, er war irgendwie immer und immer wieder in italienischen Angelegenheiten präsent. Es genügt zu sagen, dass er an der Affäre um Aldo Moro beteiligt war, dem Attentatsversuch auf Johannes Paul II., der gefälschten (Anm.d.Ü.: Yellow Cake) Geschichte des Uranhandelsabkommens zwischen Niger und dem Irak (was zum Irakkrieg 2003 führte, um nur einige zu nennen.

(Anm.d.Ü.: Hier ein Video, in dem diese Gestalten vorkommen. „Marco Carrai: Der Mann, der Renzi zuflüstert“):

Fast drei Jahrzehnte später scheint es, dass Italien 1992 unter einer gut koordinierten Strategie stand, die aus dem Ausland kam. Und in Italien können sich ausländische Akteure mehr als anderswo immer auf viel inländische Hilfe verlassen. Schließlich kämpfen die Italiener seit dem Fall des Römischen Reiches ständig gegeneinander, es ist schwer zu erkennen, wie sich das heute ändern soll.

Wie der Historiker und Verleger Nicola Bizzi in einem seiner Essays erklärt: „Die tiefen politischen Spaltungen Italiens haben ihre Wurzeln darin, dass die Erbsünde, d.h. der Mangel an Schöpfung und Pflege eines nationalen Bewusstseins, nie erfolgreich war, und 150 Jahre nach der Geburt Italiens als vereinte Nation sind die Italiener immer noch von einem chronischen Mangel an nationaler Identität geplagt“. (3)

Nochmals, Sapelli erklärt in wenigen einfachen Worten, was wirklich hinter der ganzen Tangentopoli-Affäre steckt: “ In den Jahren 1992 -1994 hatten wir einen internationalen Masterplan mit Sitz in London“. Dieser Masterplan bestand darin, zum Verkaufspreis die staatlichen Industrieanlagen Italiens in Besitz zu nehmen, so wie es mit Jelzin im postsowjetischen Russland oder mit Menem in Argentinien geschehen ist.

Der Sommer 1992 war für Italien entscheidend, und die Dinge sollten nie wieder so sein wie zuvor. Neben dem gerichtlichen Spektakel, das täglich Schlagzeilen machte, wurde der bekannte Richter Antonio Falcone Ende Mai von der Mafia bei einem spektakulären Anschlag á la Kolumbien ermordet, der einen ganzen Abschnitt der Autobahn auf Sizilien in die Luft jagte, wo er mit seiner persönlichen Eskorte und seiner Frau unterwegs war. Die Italiener waren erschüttert, desorientiert, verwirrt. Das erinnert uns an ein altes italienisches Sprichwort: „In trüben Gewässern ist oft die beste Fischerei“.

Diese „beste Fischerei“ auf die staatlichen Vermögenswerte Italiens wurde an einem besonderen Ort beschlossen, nämlich am 3. Juni 1992 an Bord der königlichen Yacht Britannia Ihrer Majestät. Die Britannia hatte sich nach einem Staatsbesuch in Malta vor der Küste Roms von der unnötigen Neugierde abgekoppelt, wobei die Königin selbst als Gastgeberin an Bord war. Die ausgewählte Passagierliste umfasste eine Who’s Who der internationalen Finanzwelt, die zu dieser Zeit als British Invisibles bekannt waren und eine weitere ausgewählte Liste von Italiens Top-Managern der wichtigsten staatlichen Unternehmen des Landes. Aber interessanterweise gab es damals in der Menge der Top-Manager und Finanziers weniger bekannte Persönlichkeiten wie Beppe Grillo, der zum Gründer der M5S werden sollte, und Emma Bonino, die derzeit als mehr oder weniger offizielle Sprecherin von George Soros in Italien fungiert. Zufälle gibt’s…

Und dann kommt Mario Draghi. Damals Generaldirektor im italienischen Finanzministerium, war er als derjenige ausgewählt worden, der das Wort für die Einführungsrede an Bord der Britannia ergriff. Ihm wird zugeschrieben, dass er den ominösen Satz ausgesprochen hat: “ Wir sind dabei, von Worten zu Taten überzugehen“. Er verwies darauf, dass die italienische Regierung im Begriff sei, in Richtung des Verkaufs ihres staatlichen Vermögens (das von Generationen von Steuerzahlern bezahlt wurde) an ein Konsortium internationaler Geldgeber voranzuschreiten, und das alles, um die Staatswirtschaft „flexibler“ und „offen für die Märkte“ zu gestalten. Die Liste dieser Vermögenswerte wäre einfach zu lang.

Diese (nur scheinbar) durchschnittliche Figur sollte hoch belohnt werden. Draghi war vor 1992, von 1984 bis 1990, ein hochrangiger Mitarbeiter der Weltbank gewesen. In diesem Jahr kehrt er nach Italien zurück, um kurz darauf zum Generaldirektor des Finanzministeriums ernannt zu werden, eine Position, die er für 10 Jahre innehaben wird, als Leiter des treffend benannten Comitato per le Privatizzazioni (Ausschuss für die Privatisierung). Nachdem seine Tätigkeit als Hauptverkäufer des italienischen Staatsvermögens (zum Schleuderpreis) abgeschlossen war, wird er 2002 zum stellvertretenden Vorsitzenden und Geschäftsführer von Goldman Sachs ernannt. Im Jahr 2006 ist er wieder in Italien, um Gouverneur der Bank of Italy zu werden, eine Position, die er fünf Jahre lang innehat, bevor er in seinem jetzigen Amt als Präsident der EZB tätig ist. Soviel zum dem Thema, dass die Türen immer für einen offen stehen.

Wir müssen uns fragen, ob jemand in der Regierung Italiens oder seiner Justiz etwas zu beanstanden oder zu hinterfragen hatte. Michele Rallo, zwischen 1994 und 2001 Mitglied des italienischen Parlaments als Vertreter der Partei Alleanza Nazionale, wollte mehr darüber erfahren, was an diesem schicksalhaften Tag im Juni 1992 auf der Britannia geschah, und stellte daher zahlreiche parlamentarische Anfragen, die nie beantwortet wurden. Er erinnert sich an die ganze Geschichte in seinem Buch „La crociera del Britannia“, in dem er darauf hinweisen möchte, dass die einzige Antwort auf seine Anfragen tatsächlich vom Botschafter Ihrer Majestät in Rom, Patrick Fairweather, mit einem Brief an ein Senats-Mitglied derselben Partei von Rallo kam. In diesem Schreiben weist der Botschafter die ganze Angelegenheit natürlich als nichts anderes ab, als ein „Seminar über Privatisierung “ an Bord der königlichen Yacht. Wie merkwürdig, dass Ihre Majestät ihre private Yacht für ein Seminar verpachtet hat. Aber andererseits ist es kostspielig, ein so riesiges Boot zu betreiben, warum also nicht auch ein paar Ausgaben wieder hereinholen.

Tatsächlich ist die Präsenz Großbritanniens in italienischen Angelegenheiten nichts Neues, und sie reicht weit zurück, seit praktisch der Gründung Italiens selbst als unabhängiger Staat. Jüngste ernsthafte Archivstudien haben gezeigt, dass Großbritannien auf konstanter Basis seinen Samt- oder Eisenhandschuh in Italien hatte, je nach den Umständen, von der Erfindung Garibaldis bis zur Unterstützung eines möglichen blutigen Staatsstreichs 1976, um den Eintritt der italienischen Kommunistischen Partei in die Regierung zu verhindern. Aber das würde mehr als nur ein paar Seiten erfordern.

Die ganze Britannia-Geschichte kann uns in Erstaunen versetzen. Auf was könnte sich der unersättliche Appetit der „Märkte“ in Italien als nächstes stürzen? Nachdem sie – zum Schleuderpreis – ihre besten Industrien, Banken, Versicherungsgesellschaften, Energie- und Ölgesellschaften und was sonst noch verkauft haben – was sollten sie sonst noch in die Finger bekommen? Die Antwort könnte aus Griechenland kommen.

Genau wie Griechenland kann Italien mit den richtigen Methoden in nicht allzu ferner Zukunft gezwungen werden, sein künstlerisches Erbe zu verkaufen, das mit 55 Stätten, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, weltweit führend ist. Es ist vielleicht nicht nur eine dystopische Phantasie zu denken, dass eines Tages ein Teil oder das gesamte Ticket, das man bezahlt, um Michelangelos David, Roms Kolosseum oder den Schiefen Turm von Pisa zu sehen, an eine ausländische Firma geht. 1992 war ein richterlicher Sturm nötig, um die Erste Republik in die Knie zu zwingen und mit ihr das ganze Vermögen. Es war kein Geheimnis, dass die italienischen Politiker – zu einem großen Teil – nicht die ehrlichsten Politiker in der Nachbarschaft waren. Aber über ihre Neigung zur Korruption hinaus führten sie irgendwie das Land so weit, dass Italien in den 80er Jahren zur fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt aufstieg. Heute ist davon nichts mehr übrig.

Heutzutage gibt es täglich Gerüchte darüber, was passieren könnte, wenn diese seltsame Koalitionsregierung in Italien fällt. Neuwahlen? Oder, noch besser für die Märkte, eine Monti-ähnliche „technokratische Regierung“, die 2011 in einem weiteren Staatsstreich die Regierung Berlusconi stürzte? Diesmal wäre eine solide Ausrede erforderlich, um eine ähnliche, nicht gewählte Regierung zu schaffen, deren einzige Aufgabe es wäre, das, was nicht nur von den Vermögenswerten Italiens, sondern auch von den Überresten des Sozialetats übrig bleibt, auf griechische Weise zu zertrümmern. Nochmals unter Berufung auf Professor Sapelli: „Wenn du das Land regieren willst, musst du dir jederzeit bewusst sein, dass sie da draußen sind und versuchen, dich zu eliminieren.“ Salvini ist gewarnt.

1. (Russiagate/Sapelli: „Salvini ist der Bauer bei einem Angriff auf ENI“)
https://www.ilsussidiario.net/news/russiagate-sapelli-salvini-e-la-pedina-di-un-attacco-alleni/1906048/

2. („Saubere Hände? Beginnen wir mit den US-Puppenspielern, nicht nur bei den Magistraten“)
https://www.iltempo.it/cronache/2016/01/20/gallery/mani-pulite-partiamo-dagli-usa-i-burattinai-non-solo-i-magistrati-999315/

3. Nicola Bizzi, La crisi della Repubblica dei partiti, edizioni Aurora Boreale, Florence, Italy 2017

4. Michele Rallo, La crociera del Britannia, Grammatico edizioni, Palermo 2019

Quelle: https://www.theblogcat.de/uebersetzungen/italiens-schlimmste-feinde-24-07-2019/

postfataresurgo  29. Juli 2019
Rubrik: Global/Globalisierung/NWO

Ein Gedanke zu „Italiens schlimmste Feinde? Im Innern, wie üblich.“

Schreibe einen Kommentar zu Astrid Siebers Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert