As 200th anniversary of artefacts’ removal approaches, Greek culture minister says government will appeal to courts and the likes of UN
„Greece looks to international justice to regain Parthenon marbles from UK“ weiterlesen
As 200th anniversary of artefacts’ removal approaches, Greek culture minister says government will appeal to courts and the likes of UN
„Greece looks to international justice to regain Parthenon marbles from UK“ weiterlesen
Nach der enormen Resonanz auf unseren Ausblick 2017 und die erschreckend vielen eingetroffenen Prognosen unsererseits (Bitcoin, Wahlausgänge und Erstarken der extremen politischen Parteien, vor allem in Europa und das Ende der Ära Merkel), möchten wir Ihnen einerseits einen Überblick der aktuellen Lage verschaffen und andererseits unsere Prognosen für 2018 präsentieren. Vorab: Es wird nicht besser – aber definitiv spannender.
Der einzige Grund, warum der Kosovo eine Art von künstlicher Unabhängigkeit genießen kann, ist die NATO-Militärbasis dort (Bondsteel). Kosovo-Schiffe haben keine Chance, wenn das US-Schiff und der US-Dollar sinken. Ich gebe ihnen noch 5 Jahre, höchstens 10. Danach fangen sie besser an zu packen.
Andrei
Over a century since it was first played at cafes and tavernas of the poor on the Greek mainland and the Greek-speaking parts of the Ottoman Empire, rebetiko, dubbed the Greek blues, has now been inscribed on UNESCO’s 2017 list of intangible cultural heritage.
„Feature: Greek rebetiko music rises from margins to UNESCO’s list“ weiterlesen
Ein ehemaliges Mitglied der Chabad-Lubawitsch-Bewegung enthüllt den Kult, dem die Familie Trump anhängt
Auf dem Balkan möchte ein halbes Dutzend Staaten in die EU. Aber die Union kann sich in ihrer Krise kaum neue Beitritte leisten. Nun will sie das Dilemma mit einem neuen Instrument lösen.
„Warum die EU auf dem Balkan ein Mini-Jugoslawien schafft“ weiterlesen