Sieben Jahre lang hat Katya Ilieva für die „Behörde zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität“ in Sofia gearbeitet. Im Interview erzählt sie, warum Korruption noch immer tief in der bulgarischen Gesellschaft verankert ist.
Tag: Flüchtlinge
Greece sees Turkish ‚provocation‘ in Aegean crash
Tempers are flaring between old foes Turkey and Greece after their patrol boats collided in a contested area of the Aegean Sea
„Greece sees Turkish ‚provocation‘ in Aegean crash“ weiterlesen
Erdogan: USA müssen „IS-Theater“ beenden und „Masken fallen lassen“
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die USA dazu aufgerufen, das „Theater“ in Syrien rund um die Anti-Terror-Operation gegen die Terrormiliz IS („Islamischer Staat“, auch Daesh) zu beenden. Dieser Kampf entpuppe sich nämlich als ein Kampf gegen die Türkei.
„Erdogan: USA müssen „IS-Theater“ beenden und „Masken fallen lassen““ weiterlesen
„Schutz vor russischem Einfluss“: EU will Integration des Balkans beschleunigen – Serbien im Fokus
Die Europäische Kommission erklärt, man wolle den Prozess der Aufnahme von sechs Balkanländern in die EU beschleunigen. Kritiker sehen den Schritt als Panikreaktion auf die Legende vom „russischen Einfluss“.
Griechenland und die Republik Makedonien. Traumatische Erinnerungen, Geschichtspolitik und realpolitische Kompromisse im Südosteuropa des Kalten Krieges
Am 8. September 1991 fand in der damals noch zu Jugoslawien gehörenden Teilrepublik Makedonien ein Referendum statt, in dem die Bürger/innen der südlichsten Teilrepublik Jugoslawiens folgende Frage zu beantworten hatten: „Unterstützen Sie einen souveränen und unabhängigen Staat Makedonien, der berechtigt sein wird, einer zukünftigen Vereinigung der souveränen Staaten Jugoslawiens beizutreten?“ Nachdem die Frage mit überwiegender Mehrheit positiv beantwortet worden war, rief die Nationalversammlung des Landes am 17. September 1991 die Souveränitätserklärung bzw. die Staatswerdung der Republika Makedonija aus.
Amerika, die Kurden und die Geschichte: nur ein Bauer in ihrem Spiel
Das Einzige, was den Kurden jemals treu geblieben ist, ist die Geschichte: sie hat sie treu und ohne Ausnahme im Stich gelassen. Die Kurden werden in die Rolle der Bauern in den Schachpartien der mächtigen Länder getrieben. Sie leisten einen großen Teil der harten Arbeit, nur um dann geopfert zu werden, wenn Schachmatt in Sicht ist.
„Amerika, die Kurden und die Geschichte: nur ein Bauer in ihrem Spiel“ weiterlesen