Το άρθρο αυτό του συγγραφέα Μενέλαου Λουντέμη δημοσιευθηκε το 1977 σε τρία μέρη στην εφημεριδα „Τα Νεα“. Αναδημοσιεύω σήμερα το 2ο μέρος
„Ποσο ειναι „ελληνικο“ το …ελληνικο τραγουδι; Μερος 2ο“ weiterlesen
Το άρθρο αυτό του συγγραφέα Μενέλαου Λουντέμη δημοσιευθηκε το 1977 σε τρία μέρη στην εφημεριδα „Τα Νεα“. Αναδημοσιεύω σήμερα το 2ο μέρος
„Ποσο ειναι „ελληνικο“ το …ελληνικο τραγουδι; Μερος 2ο“ weiterlesen
Großer Sachschaden am Osmanischen Beyazıt Cami in der nordgriechischen Stadt Didymoticho
Kulturpolitik, Wissenschaft und Forschung zwischen Kuppeln, Korn und Kanonen. Der Sonderfall Westthrakien (Nordostgriechenland)
Zur aktuellen internationalen Debatte um Afrikas alte Geschichte und seine Rolle in der Antike
„Neue Fragen zur Weltgeschichte“ weiterlesen
Zum Verhältnis von Befreiungsbewegungen und Imperialismus, dargestellt am Beispiel der Entstehungsbedingungen der griechischen Nation
„Ist auch der gegenwärtige griechische Aufstand, für sich allein betrachtet, im ganzen unbedeutend, so gewinnt er doch dadurch an Bedeutung, daß er den Westmächten einen Anlaß gibt, sich in die Angelegenheiten zwischen der Pforte und der großen Mehrheit ihrer Untertanen in Europa einzumischen“