Überlegungen anhand von fünf Städten
„Südosteuropa: Umgang mit dem baulichen Erbe der Osmanen“ weiterlesen
Überlegungen anhand von fünf Städten
„Südosteuropa: Umgang mit dem baulichen Erbe der Osmanen“ weiterlesen
Der „bedeutende“ syrische Dramatiker Al Attar hat in Berlin eine künstlerisch-propagandistische Heimat auf Zeit gefunden. Hier macht er „Theater der Unterdrückten“ zusammen mit dem belgischen Kurator und Theaterwissenschaftler Chris Dercon, der jetzt als neuer Intendant der Berliner Volksbühne antritt.
„Kriegspropaganda: Ganz großes Anti-Assad Theater in Berlin“ weiterlesen
Jüdische Oligarchen finanzieren Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Miljenko Jergovićs „Die unerhörte Geschichte meiner Familie“ ist ein großer Roman über Glück, Elend, Leid und Hass auf dem Balkan. Für Saša Stanišić, gewiss nicht der objektivste Kritiker, hat dieser Jahrhundertroman eine Million Seiten.
Trotz der jahrelangen Wirtschaftskrise leben in Griechenland jetzt Zehntausende Flüchtlinge. Und Hunderttausende junge Menschen wandern aus. Wie kann das zusammenpassen? „Warum Griechenland schon lange ein Flüchtlingsland ist“ weiterlesen