Kohlenwasserstoffinteressen damals wie heute! Das Schicksal Hellas ist eng mit den Namen Mudros, Zaharoff, mit der Mosulfrage und dem Ostmittelmeer verbunden
Autor: manolis
Putin und die Kurilen-Inseln
Gorbatschow und Jelzin kehren zurück
Imperialismus, Geopolitik und Religion: Die Spaltung zwischen Moskau und Konstantinopel
Zwischen dem ökumenischen (universellen) Patriarchat von Konstantinopel und der größten und mächtigsten orthodoxen christlichen Kirche, der russischen Kirche, vollzieht sich derzeit ein sehr ernsthafter Bruch.
Makkabäer
Die Makkabäer, hebräisch מַכַּבִּים Makkabbīm, altgriechisch Μακκαβαῖοι Makkabaioi, waren die Anführer eines jüdischen Aufstandes gegen das Seleukidenreich und die von diesem unterstützten einheimischen Gruppierungen. Sie begründeten nach ihrem Sieg das königliche und hohepriesterliche Geschlecht der Hasmonäer und erkämpften sich für einhundert Jahre (165 v. Chr. bis 63 v. Chr.) eine Erbherrschaft über die Juden. Das jüdische Chanukka-Fest geht auf die damaligen Ereignisse zurück.
Die EU-Nachbarschaftspolitik: Spielball von Mafiosi und Oligarchen
Die gesamte Macht in Moldawien, einschließlich der Kontrolle über die Regierung und das Parlament, konzentriert sich iIn den Händen des Geschäftsmanns, Oligarchen und Vorsitzenden der Demokratischen Partei Vlad Plahotniuc, nach FAZ ein skrupelloser Diktator
„Die EU-Nachbarschaftspolitik: Spielball von Mafiosi und Oligarchen“ weiterlesen
Griechenland: Die interparteische Krankheit
Wie die Demos zum 1. Mai in Berlin, sind die Randale der vermummten Krawallmacher in Griechenlad am 6. Dezember (Grigoropulos-Tag, Tod eines 15-jährigen bei einer Demo) oder der so genannte Aufstand der Studenten im Athener Polytechnikum im November 1973. Geiechenland selbst ist ein failed state, in dem die Gesetzlosigkeit, der linke Terror von Antifa und autonomen Gruppen, die Arbeitslosigkeit und der Exodus der Jugend auf der Suche nach Arbeit und besseren Lebensbedingungen vorherrschend sind