Rezension zu Thomas Goodrichs „Sommer 1945 – Deutschland, Japan und die Ernte des Hasses“

Thor Magnusson
Wenn man aus der Lektüre des Buches hervortritt – man „taucht“ aus einem Buch von Tom Goodrich hervor –, „beendet“ man etwas, das einem für immer im Gedächtnis bleibt – man fühlt sich, als wäre man ein anderer Mensch; man war an Orten, von deren Existenz man nichts wusste; man ist in Welten gegangen, in die man nicht hätte gehen sollen; man hat Wissen und Verständnis gewonnen, das man nie hätte gewinnen sollen

„Rezension zu Thomas Goodrichs „Sommer 1945 – Deutschland, Japan und die Ernte des Hasses““ weiterlesen

Wenn sich die Europäer um Griechenland sorgen, bedeutet es für das Land nichts Gutes

Dimitris Kazakis

Eine saubere und detaillierte Analyse und ein sehr guter Leitfaden für die nächsten Etappen, die auf Griechenland zukommen, nachdem das Land, nach Beseitigung der Obristen, in die Schuldenfalle fiel und nach seiner Aufnahme in die Europäische Gemeinschaft völlig deindustrialisiert wurde

„Wenn sich die Europäer um Griechenland sorgen, bedeutet es für das Land nichts Gutes“ weiterlesen