Zwischen dem ökumenischen (universellen) Patriarchat von Konstantinopel und der größten und mächtigsten orthodoxen christlichen Kirche, der russischen Kirche, vollzieht sich derzeit ein sehr ernsthafter Bruch.
Rubrik: Kirchen/Religion
Leitkultur der Verlogenheit
Was ist von deutschen Politikern, Kirchenfürsten und Kommunen zu halten, die schon wieder Zensur gegen die Meinungsfreiheit und die Stigmatisierung von Israel-Kritikern in Gang setzen, die ihresgleichen sucht? Fragt Evelyn Hecht-Galinski
Das Imperium spaltet die orthodoxe Welt – mögliche Konsequenzen
Der Nationalismus, der selbst ein reines Produkt des westeuropäischen Säkularismus ist, ist eine der gefährlichsten Bedrohungen, denen die Kirche heute ausgesetzt ist
„Das Imperium spaltet die orthodoxe Welt – mögliche Konsequenzen“ weiterlesen
„Das ist eine Anexion der Ukrainischen Kirche“
Interview mit Erzbischof der Ukrainischen Orthodoxen Kirche Kliment: USA nutzen Kirche, um Ukrainer und Russen weiter zu spalten
„„Das ist eine Anexion der Ukrainischen Kirche““ weiterlesen
Glaube, Macht, Geld: Geopolitik entzweit orthodoxe Kirche in der Ukraine
„Auch wenn es sich bei der Kontroverse in der Ukraine weitgehend um eine Agenda der Politik und einen Kampf um die Vorherrschaft zwischen Konstantinopel und Moskau handelt, kommt ihr auch eine moralische und spirituelle Bedeutung zu“. Schreibt der Autor. Ich bin der Meinung, dass es eher um die Schwächung Russlands geht, bei der der Patriarch von Konstantinopel Bartholomäus eine unrühmliche Rolle spielt. Emmanuel Sarides
„Glaube, Macht, Geld: Geopolitik entzweit orthodoxe Kirche in der Ukraine“ weiterlesen
Orthodoxie ist kurz vor Spaltung: Patriarch Bartholomeos will Kiew Autokephalie gewähren
Das Patriarchat von Konstantinopel entsendet nach Kiew zwei Exarchen und bereitet die Anerkennung der selbsternannten Kiewer Autokephalie vor – gegen den Willen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche. Das Moskauer Patriarchat ist empört und warnt vor irreparablen Folgen.