Der Nationalismus, der selbst ein reines Produkt des westeuropäischen Säkularismus ist, ist eine der gefährlichsten Bedrohungen, denen die Kirche heute ausgesetzt ist
„Das Imperium spaltet die orthodoxe Welt – mögliche Konsequenzen“ weiterlesen
Der Nationalismus, der selbst ein reines Produkt des westeuropäischen Säkularismus ist, ist eine der gefährlichsten Bedrohungen, denen die Kirche heute ausgesetzt ist
„Das Imperium spaltet die orthodoxe Welt – mögliche Konsequenzen“ weiterlesen
Interview mit Erzbischof der Ukrainischen Orthodoxen Kirche Kliment: USA nutzen Kirche, um Ukrainer und Russen weiter zu spalten
„„Das ist eine Anexion der Ukrainischen Kirche““ weiterlesen
„Auch wenn es sich bei der Kontroverse in der Ukraine weitgehend um eine Agenda der Politik und einen Kampf um die Vorherrschaft zwischen Konstantinopel und Moskau handelt, kommt ihr auch eine moralische und spirituelle Bedeutung zu“. Schreibt der Autor. Ich bin der Meinung, dass es eher um die Schwächung Russlands geht, bei der der Patriarch von Konstantinopel Bartholomäus eine unrühmliche Rolle spielt. Emmanuel Sarides
„Glaube, Macht, Geld: Geopolitik entzweit orthodoxe Kirche in der Ukraine“ weiterlesen
Das Patriarchat von Konstantinopel entsendet nach Kiew zwei Exarchen und bereitet die Anerkennung der selbsternannten Kiewer Autokephalie vor – gegen den Willen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche. Das Moskauer Patriarchat ist empört und warnt vor irreparablen Folgen.
Catherine Nixeys The Darkening Age ist eine starke und sehr lesenswerte Darstellung der christlichen Zerstörung der klassischen Antike. Es ist sicherlich nicht ohne Mängel, aber es bietet schonungslose und prägnante Widerlegungen weitverbreiteter Mythen, die die Geschichte des frühen Christentums umgeben.
„Die christliche Zerstörung der klassischen Welt“ weiterlesen
Zwischen Russophilie und Russophobie. Die Geschichte des Russlandbildes im Westen, Teil 4