Balkan

Der Begriff „Balkan“ wird in Westeuropa im Hinblick auf Konnotationen wie Zersplitterung, Konfliktträchtigkeit („Pulverfass Europas“), Rückständigkeit, Korruption und übermäßige Emotionalität oft abwertend gebraucht. Winston Churchill bezeichnete den Balkan, als sich dieser in der Hand des Dritten Reiches befand, als „Europas weichen Unterleib“ (Wikipedia)

„Balkan“ weiterlesen

Die Gesellschaft besteht aus Narrativen. Das zu erkennen, bedeutet das Aufwachen aus der Matrix.

Caitlin Johnstone

Im Kinofilm „The Matrix“ sind Menschen in einer dystopischen Zukunft durch ein mächtiges System einer Künstlichen Intelligenz (AI) in einer virtuellen Welt gefangen. Was sie für die Realität halten ist in Wirklichkeit ein Computerprogramm, das ihnen ins Gehirn eingepflanzt wurde, um sie in einem komatösen Zustand zu halten. Sie leben ihr gesamtes Leben in dieser virtuellen Simulation, ohne jemals zu erkennen, dass das, was sie anscheinend mit ihren Sinnen erfahren, in Wahrheit ein AI-generierter Code ist.

„Die Gesellschaft besteht aus Narrativen. Das zu erkennen, bedeutet das Aufwachen aus der Matrix.“ weiterlesen

Vergiftetes Klima

Evelyn Hecht-Galinski

Was müssen sich jüdische Bürger in Deutschland heute gefallen lassen? Wie ist es möglich, dass der Staat seiner Fürsorgepflicht nur für die Juden, die sich mit dem „Jüdischen Staat“ solidarisieren, nachgeht, während Juden, die die Politik des „Jüdischen Staates“ kritisieren und die BDS-Bewegung unterstützen, ausgegrenzt und mundtot gemacht werden.

„Vergiftetes Klima“ weiterlesen