In der Türkei bekannt als Karagöz und Hacivat, in Griechenland als Karagiozis
„Entwicklung des Schattentheaters in Europa von den Ursprüngen bis zur Gegenwart“ weiterlesen
In der Türkei bekannt als Karagöz und Hacivat, in Griechenland als Karagiozis
„Entwicklung des Schattentheaters in Europa von den Ursprüngen bis zur Gegenwart“ weiterlesen
Schuldgeldsystem ist ein System, dass darauf beruht, dass irgendwo auf der Welt ein sogenannter Nachschuldner den Kreislauf aus Schulden, Rückzahlung und Zinsen des Erstschuldners mit der Aufnahme eines neuen Kredits am Leben erhält
„Schuldgeldsystem: Alles muss „handelbar“ werden“ weiterlesen
Nach Benedict Andersons Buch „Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism“ gibt es keine Nationen. Die „Nation“ ist eine Erfindung, ein Modell, das nur in bestimmten historischen Konstellationen möglich war
Eine Rezension zu Sabine Riedels Monographie: Die Erfindung der Balkanvölker. Identitätspolitik zwischen Konflikt und Integration. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden 2005. 386 S. ISBN 978-3-8100-4033-9.
Mit der Bekehrung des römischen Kaisers Konstantin zum Christentum begann die Zeit des heidnischen Europas ihrem Ende entgegenzugehen. Ιm Laufe des nächsten Jahrtausends geriet der gesamte europäische Kontinent unter die Herrschaft des Evangeliums – manchmal durch friedliche Überredung, häufig durch gewaltsame Bekehrung
„Marx, Moses und die Heiden in der säkularen Stadt“ weiterlesen
Ο κόσμος, όπως τον ξέρουμε, είναι έργο μιας ομάδας ψυχοπαθών, που αποτελούν το 6% ενός πληθυσμού (1% ουσιαστικά ψυχοπαθείς και μέχρι 5% άλλοι ψυχοπαθείς και χαρακτηροπαθείς). Και αυτοί είναι, που με τα μέσα που έχουν στη διαθεσή τους, επηρεάζουν το υπόλοιπο μέρος της κοινωνίας