Wie ein Forscher seine Ausgrabungen aufwertete
„Heinrich Schliemann und sein falscher „Schatz des Priamos““ weiterlesen
Wie ein Forscher seine Ausgrabungen aufwertete
„Heinrich Schliemann und sein falscher „Schatz des Priamos““ weiterlesen
In der Verteidigungs- und Energiepolitik verfolgt die türkische Regierung im Mittelmeer einen zunehmend aggressiven Kurs. Damit isoliert sie sich gegenüber der Nato und ihren Nachbarn. Gleichzeitig setzt Präsident Erdoğan auf Russland als neuen Bündnispartner – und kann damit innenpolitisch punkten.
Ein Vortrag von Damianos Vassiliadis, gehalten am 28. November 2017 in der Stadtbibliothek Weimar
Zwei Tage vor den entscheidenden Kommunalwahlen in der Türkei veröffentlichte die regierungsnahe Zeitung Yeni Şafak vier Kriegsszenarien, die in einem Buch über die Ägäis und das östliche Mittelmeer enthalten sind und Griechenland, die Türkei und die USA betrafen.
„Türkische Medien: Krieg zwischen Griechenland und USA gegen die Türkei“ weiterlesen
Die Ansicht, dass die Nato versucht, ihre Kontrolle über die Ägäis und das östliche Mittelmeer auszuweiten, bringt der frühere stellvertretende Verteidigungsminister Kostas Isychos in einem Gespräch mit „Sputnik“ zum Ausdruck.
Nachdem das griechische Parlament am 29.01.2019 dem „Prespa-Vertrag“ zur Beilegung des Namensstreits engültig zugestimmt hat und FYROM seinen Staatsnamen auf Nordmakedonien änderte, ist zu hoffen, dass trotz heftiger Debatten der jahrzehntelange Streit beigelegt ist.