Die Pomaken im nordlichen Teil Griechisch-Thrakiens, die einen mit griechischen, bulgarischen und türkischen Wörtern gemischten südslawischen Dialekt sprechen, werden beansprucht: von Griechenland als Griechen, von Bulgarien als Bulgaren und von der Türkei als Türken. Korrekter wäre es, wenn diese drei Staaten die ethnische Besonderheit der Pomaken respektieren würden
Tag: Publikationen
Greece through the Ages
A historical and socio-political overview
Die Pomaken in Griechenland
Ihr Weg aus der Isolierung ist schwer
Die Geschichte der nicht-semitischen Juden
The Thirteenth Tribe (Der dreizehnte Stamm) ist ein Buch von Arthur Koestler aus dem Jahr 1976, in dem der Autor die These vertritt, dass die aschkenasischen Juden nicht von den historischen Israeliten des Altertums abstammen, sondern von den Chasaren, einem Turkvolk. Die Chasaren (die möglicherweise im 8. Jahrhundert zum Judentum konvertierten) wanderten im 12. und 13. Jahrhundert, als das Reich der Chasaren zusammenbrach, nach Osteuropa ein
Griechische Spuren in der deutschen Medienlandschaft
Laut Angaben des Statistischen Landesamtes leben 12.450 griechische Staatsbürger in Berlin. Das sind 2% der in Berlin lebenden Ausländer. Griechische Akzente finden sich heute in der Berliner Kultur, Musik, Wirtschaft und nicht zuletzt natürlich in den Medien.
„Griechische Spuren in der deutschen Medienlandschaft“ weiterlesen
Der Aufschrei – wie die jüdisch-zionistisch getränkte Presse quietscht, wenn es um Asylanten und Asylpolitik geht!
Die deutschen Medien sind komplett kontrolliert. Der Springer-Verlag mit seinen etwa 180 Zeitungen, Zeitschriften und anderen Medien gehört Friede Springer, die eng mit Angela Merkel befreundet ist. Jeder Journalist, der für Springer arbeiten will, muß eine Klausel unterschreiben, daß er oder sie sich für Israel und die transatlantische Partnerschaft einsetzt