This is a documentary film that focuses on people’s lives during the bombing of Serbia in 1999. It started as a school project but later on I decided that I want to spread awareness about this and educate people. I was very limited with interview material since I live in Canada but the story is well told
„Bombing of Serbia 1999 | Documentary 2016“ weiterlesen
Tag: Slobodan Milošević
OSZE: Eine Organisation für Sicherheit oder ein Geheimdienst?
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist eines der letzten Gremien, in denen Russland und der Westen noch miteinander sprechen können. Seit langem bemüht sich Moskau um eine Reformierung der OSZE. Russland zufolge legt die OSZE zu großen Wert auf die politischen Prozesse in den osteuropäischen Ländern. Stattdessen sollte sich die Organisation mehr um Sicherheits- und Wirtschaftsfragen kümmern. Die westlichen OSZE-Mitgliedsstaaten hatten diese Forderungen bislang immer abgeschmettert.
„OSZE: Eine Organisation für Sicherheit oder ein Geheimdienst?“ weiterlesen
Kritik an „Skandalurteil“ gegen Mladic: „Illegales Tribunal im Auftrag der Nato“
Von einem „Skandalurteil auf Basis vorgefasster Meinungen“ gegen den bosnisch-serbischen Ex-General Ratko Mladic am Mittwoch spricht Klaus Hartmann, Vorsitzender des Freidenker-Verbandes und Beobachter der Ereignisse. Der Journalist Hannes Hofbauer sieht darin eine juristische Fortsetzung des Nato-Vorgehens gegen Jugoslawien.
„Kritik an „Skandalurteil“ gegen Mladic: „Illegales Tribunal im Auftrag der Nato““ weiterlesen
Erdogans Schatten über dem Balkan
Gegen die Verrohung
Miljenko Jergovićs „Die unerhörte Geschichte meiner Familie“ ist ein großer Roman über Glück, Elend, Leid und Hass auf dem Balkan. Für Saša Stanišić, gewiss nicht der objektivste Kritiker, hat dieser Jahrhundertroman eine Million Seiten.
Die Balkanrepublik
Aus: Karl Kautsky, Serbien und Belgien in der Geschichte, Österreich und Serbien, 16. Die Balkanrepublik