Teheran diskutiert mit Bagdad über die Möglichkeit, eine Pipeline wiederzubeleben, welche es dem Iran ermöglichen würde, die Straße von Hormus für den Öltransport und die USA-Sanktionen zu umgehen. Und schon bildet sich als Gegenstück ein East Med Gas Forum – EMGF, das sowohl gegen Iran als auch gegen die Türkei gerichtet ist
Tag: Dr. Emmanuel Sarides
Herr Emmanuel Macron, ist nun die NATO in BRÜSSEL „Hirntod“?
Hirntod aber Topfit. Denn diese NATO hat mit der Sicherung von Frieden und Stabilität in der Welt nicht das Geringste zu tun, sie ist nicht „Hirntod“ sondern ein kriegerisches Instrument für die Welthegemonie des Westens, was oder wer auch immer dieser Westen sein sollte
„Herr Emmanuel Macron, ist nun die NATO in BRÜSSEL „Hirntod“?“ weiterlesen
Bau der TAP-Gaspipeline in Griechenland abgeschlossen
Der Bau des griechischen Abschnitts der TAP-Gaspipeline wurde abgeschlossen, Anfang Dezember soll er seinen Test bestehen und 2020 wird TAP mit der Lieferung von Gas nach Griechenland, Italien und Albanien beginnen und später auch die anderen Balkanländer mit Gas versorgen
„Bau der TAP-Gaspipeline in Griechenland abgeschlossen“ weiterlesen
Aussterbende Sprachen in Russland: Wie kann man sie wiederbeleben?
18 Minderheitensprachen in Russland sind momentan vom Aussterben bedroht. 14 weitere sind endgültig verloren. Die Regierung und Sprachenthusiasten versuchen, den Prozess zu stoppen.
„Aussterbende Sprachen in Russland: Wie kann man sie wiederbeleben?“ weiterlesen
Die Berliner-/Brüssler Balkan-Politik und das ruinierte und ausgeplünderte Moldawien
Die einzigen „Werte“ des Westens scheinen Frauen, Drogen Handel mit Kriminellen und das Plündern von Staatsstrukturen im Ausland zu sein. Davon ist der Balkan ganz besonders betroffen, Beispiel Moldawien
„Die Berliner-/Brüssler Balkan-Politik und das ruinierte und ausgeplünderte Moldawien“ weiterlesen
Welchen Sinn hat das Asylrecht an den griechischen Universitäten?
Über den Zusammenhang zwischen dem Asylrecht an den griechischen Universitäten, dem Aufstand im Athener Polytechnikum 1973 und der Krise nach 2010
„Welchen Sinn hat das Asylrecht an den griechischen Universitäten?“ weiterlesen